Mailcow Admin Passwort zurücksetzen

Wenn Du auf deinem Server Mailcow (dockerized) installiert hast und dein Admin Anmelde-Passwort nicht mehr kennst, musst Du nicht um deine Daten bangen. Du kannst das Admin-Passwort selbst ganz einfach zurücksetzen.

Per SSH auf dem Server einloggen

Um das Passwort zurücksetzen zu können, musst Du dich mit Putty o. Ä. auf dem Server per SSH einloggen. Nutze dafür den Root-Zugriff.

In das Mailcow-Verzeichnis wechseln

Nun musst Du in das Verzeichnis wechseln, in welches Du Mailcow installiert hast. Standardmäßig ist das /opt/mailcow-dockerized.

cd /opt/mailcow-dockerized

Passwort zurücksetzen

Jetzt kannst Du das Script einsetzen, das von Mailcow direkt mitgeliefert wird, um das Admin-Passwort zu resetten.

./helper-scripts/mailcow-reset-admin.sh

Führe das Script aus. Du wirst gefragt, ob Du wirklich das Passwort zurücksetzen möchtest. Quittiere die Frage mit einem „Y“ oder „yes“ mit anschließendem [Enter].

Danach wird Dir das neue Passwort angezeigt.

root@14640-21671:/opt/mailcow-dockerized# ./helper-scripts/mailcow-reset-admin.sh
Checking MySQL service... OK
Are you sure you want to reset the mailcow administrator account? [y/N] yes

Working, please wait...

Reset credentials:
---
Username: admin
Password: T2Kj9TtM1ZhngAWD
TFA: none

Das Passwort wurde zurückgesetzt

Dein Passwort wurde jetzt auf „T2Kj9TtM1ZhngAWD“ geändert. Du kannst dich jetzt in Mailcow einloggen. Beachte bitte, dass dies nur das Administrator-Passwort ändert und nicht dein Passwort für bspw. SoGo oder IMAP/SMTP-Logins.

Wie aktiviere ich Windows Server?

Unsere Server werden standardmäßig mit einer 180 Tage Test-Lizenz von Microsoft ausgeliefert. Damit du den Server gemäß EULA von Microsoft Windows verwendest, musst Du eine Windows Lizenz hinterlegen.

Um Windows Server aktivieren zu können, ist es nötig, einen Lizenzschlüssel zu besitzen. Das muss entweder Windows Server 2019 Standard oder Windows Server 2022 Standard sein. Je nachdem, welches Betriebssystem du installiert hast.

Damit du die Standard-Lizenz installieren kannst, musst Du die Evaluation-Version auf Standard umwandeln. Du kannst also nicht einfach den Schlüssel in die ProductKey-Maske eintragen. Ein wenig Kommandozeile ist nötig.

Evaluation zu Standard via CMD umwandeln

Melde dich per RDP auf deinem Windows Server an.

Öffne die Konsole als Administrator. Öffne die Suche, gib cmd ein. Mit einem Rechtsklick auf den Eintrag erhältst Du die Option, die Konsole als Administrator zu öffnen. Klicke da drauf.

Windows mit Key aktivieren

dism /online /set-edition:ServerStandard /productkey:KEY /accepteula

Danach ist dein Windows aktiviert. Sollte es zu unerwarteten Fehlern kommen, nutze am Besten eine Online-Suche, um mögliche Fehlerquellen ausfindig zu machen.

Kann ich den Zahlungsintervall ändern?

Wenn du einen Server bestellst, musst Du dich für einen Zahlungs-Intervall (billingcycle) entscheiden. Je nach gewählter Dauer erhältst Du einen Preis-Vorteil.

Preisvorteile

IntervallVorteil
MonatlichKein Vorteil
Quartalsweise (3 Monate)Kein Vorteil
Halbjährlich (6 Monate)5% Rabatt (im Preis enthalten)
Jährlich (12 Monate)10% Rabatt (im Preis enthalten)
Rabatte für gewählte Laufzeiten

Zyklus ändern

Wenn du den Zyklus ändern möchtest, kannst Du das mit einer Anfrage an unseren Support erledigen. Ein Mitarbeiter ändert den Zyklus dann für dich. Beachte, dass der neue Zyklus dann erst ab der nächsten Verlängerung gilt.

Wie erhalte ich einen API Key?

API-Key für die Prepaid Hoster API:

Aktuell gibt es noch keine direkte Möglichkeit, einen API-Key für die Prepaid-Hoster API zu erhalten.

Anmeldung zum Beta-Test

Du kannst dich allerdings auf unserem Discord Server zum Beta-Programm anmelden und einen API Key erhalten. Du kannst dann die API testen und mit deinem Feedback versehen. Beachte bitte, dass wir Zugänge nur an aktive Kunden verteilen.

Vorteile der API

Mit unserer API kannst du eine Vielzahl von Aktionen durchführen, die normalerweise über das Webinterface verfügbar sind. Hier sind einige Beispiele, was du mit unserer API tun kannst:

  • Verwalten von Hosting-Konten und Domains: Mit unserer API kannst du Server erstellen, löschen und aktualisieren sowie Domains hinzufügen oder entfernen. Dies ermöglicht es dir, diese Aufgaben automatisiert durchzuführen und Zeit zu sparen.
  • Verwalten von Bestellungen und Rechnungen: Du kannst über die API alle Bestellungen und Rechnungen verwalten und auch neue Bestellungen erstellen. Dies vereinfacht die Abwicklung von Bestellungen und reduziert manuelle Aufgaben.
  • Transaktionsmanagement: Über die API kannst du Transaktionen verwalten und Zahlungen initiieren. Dies kann hilfreich sein, wenn du automatisierte Zahlungen einrichten oder Transaktionsdaten in deinem eigenen System verarbeiten möchtest.

Durch die Nutzung unserer API hast du den Vorteil, dass du zeitaufwändige manuelle Aufgaben automatisieren kannst und dadurch mehr Zeit für andere Aufgaben hast. Außerdem kannst du die Integration von verschiedenen Systemen erleichtern und so die Effizienz deines Vorhabens steigern.

Ressourcen

Wie lange ist mein Guthaben gültig?

Wenn du Guthaben auflädst und nicht benutzt, verliert es seine Gültigkeit nicht. Du kannst es jederzeit verwenden, solange du ein aktives Kundenkonto bei uns hast.

Beachte aber bitte, dass wir gemäß DSGVO die Daten von inaktiven Kunden-Accounts möglicherweise entfernen müssen. In diesem Fall würden wir dich 30 Tage vor Deaktivierung deines Accounts per Mail kontaktieren.

Grafik-Rendering auf Windows Server

Kann ich Spiele auf einem Windows Server unter KVM spielen?

Bei einem Windows Server unter KVM steht keine dedizierte Grafikkarte zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Spiele auf dem Server zu spielen oder darauf zuzugreifen, da diese eine Grafikkarte benötigen.

Gibt es Workarounds?

Somit ist auch das Rendering von komplexen 3D-Modellen oder die Ausführung grafikintensiver Anwendungen auf einem Windows Server unter KVM eingeschränkt. Es gibt zwar bestimmte Workarounds und Lösungen wie z.B. die Verwendung von Remote-Desktop-Diensten oder GPU-Passthrough-Technologien, um Grafikkarten auf virtuellen Maschinen bereitzustellen. Allerdings passen diese nicht in unsere Infrastruktur.

Eine effektive Lösung für den Zugriff auf eine Grafikeinheit ist die Verwendung eines Dedicated Servers. Hierbei hast Du Zugriff auf eine integrierte Grafikeinheit im Prozessor, deren Leistung jedoch je nach Prozessortyp variiert.

KVM Server ungeeignet

Bitte beachte, dass KVM eine Virtualisierungstechnologie ist und dafür ausgelegt ist, serverbasierte Anwendungen und Dienste zu hosten. Es ist nicht dafür gedacht, Desktop-Anwendungen oder Spiele zu hosten. Wenn Du einen Server für Spiele benötigst, empfehlen wir Dir, einen dedizierten Spiele-Server oder eine andere dedizierte Hosting-Lösung zu verwenden, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

Mein Kernel ist veraltet – Was nun?

Bei OpenVZ-vServern wird standardmäßig ein älterer Kernel (Version 3.10) eingesetzt, der zwar weiterhin Sicherheitsupdates erhält, jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen von neueren Kernels bietet. Bitte beachte, dass bei OpenVZ-vServern der Kernel mit allen anderen vServern auf dem Hostsystem geteilt wird, weshalb wir keine Änderungen am Kernel auf individueller Basis durchführen können.

KVM Server nutzen

Wenn Du einen neueren Kernel benötigst, solltest Du in Betracht ziehen, auf einen KVM-Server umzusteigen. KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine Virtualisierungstechnologie, die es Dir ermöglicht, einen eigenen Kernel auf Deinem Server zu installieren. Dadurch hast Du die Möglichkeit, einen neueren Kernel zu verwenden, der möglicherweise bessere Funktionen und Kompatibilität mit bestimmten Anwendungen bietet. Bitte beachte jedoch, dass ein Umstieg auf einen KVM-Server zusätzliche Kosten verursachen kann, da KVM-Server in der Regel teurer sind als OpenVZ-Server.

Älteren Kernel nutzen

Überprüfen der benötigten Funktionen

Wenn Du keine spezifischen Funktionen benötigst, die von einem neueren Kernel bereitgestellt werden, ist es möglicherweise nicht notwendig, den Kernel zu aktualisieren. Bitte überprüfe die Anforderungen Deiner Anwendungen und Dienste, um festzustellen, ob ein neuerer Kernel wirklich notwendig ist.

Wenn Du weitere Fragen oder Bedenken bezüglich der Kernel-Version auf Deinem vServer hast, wende Dich gerne an unseren Kundensupport. Wir helfen Dir gerne bei der Auswahl der richtigen Option für Deine Anforderungen.

Meine IP-Adresse ist auf einer Block-List

Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, bedeutet dies, dass sie als Quelle von Spam oder anderem unerwünschten Inhalt identifiziert wurde. Dies kann dazu führen, dass E-Mails, die von Deinem Server gesendet werden, von bestimmten E-Mail-Providern, wie beispielsweise Gmail oder Yahoo, blockiert werden.

Die Fehlermeldung kann dann etwa so aussehen:

SMTP error 550: 5.7.1 
Recipient not authorized, your IP has been found on a block list

Besonders lästig: Outlook

Erfahre warum Microsoft einige IP-Adressbereiche blockiert hat und wie wir daran arbeiten, um die Zustellungsqualität der E-Mails zu verbessern.

Warum kann ich keine E-Mails an Gmail oder andere E-Mail-Provider senden, wenn meine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht?

E-Mail-Provider verwenden Block-Listen, um unerwünschte E-Mails und Spam zu filtern. Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, kann dies dazu führen, dass die E-Mails, die von Deinem Server gesendet werden, von diesen Providern blockiert werden. Dies kann dazu führen, dass wichtige E-Mails nicht zugestellt werden und Deine Kommunikation beeinträchtigt wird.

Was kann ich tun, wenn meine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht?

Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, solltest Du Dich an unseren Kundensupport wenden. Wir können Dir „saubere“ IP-Adressen bereitstellen, die nicht auf Block-Listen stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine E-Mails zugestellt werden und Deine Kommunikation reibungslos verläuft. Beachte jedoch, dass wir in diesem Fall erfahren müssen, welche Art von Mail-Verkehr du versendest. Für Privatanwendungen finden wir garantiert immer eine Lösung. Für größere Vorhaben, beispielsweise transaktionelle Mails, empfehlen wir dir andere Lösungen.

DKIM & SPF nutzen

Die Verwendung von DKIM und SPF kann die Zustellung von E-Mails verbessern, indem sie die Authentizität der E-Mails überprüfen und sicherstellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Absender stammen.

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein Verfahren zur Überprüfung der Authentizität von E-Mails durch digitale Signaturen. Dabei wird eine digitale Signatur in den Header der E-Mail eingebettet, die von der empfangenden Domain überprüft wird. Wenn die Signatur gültig ist, wird die E-Mail als authentisch eingestuft und die Zustellung wird erleichtert.

SPF (Sender Policy Framework) hingegen ist ein System, das verhindert, dass E-Mails von nicht autorisierten Servern gesendet werden. Dabei wird im DNS-Record der Domain ein Eintrag erstellt, der angibt, welche Server berechtigt sind, E-Mails im Namen der Domain zu senden. Wenn die empfangende Domain überprüft, ob der Server, der die E-Mail sendet, in der SPF-Aufzeichnung der Absender-Domain aufgeführt ist, wird die E-Mail zugestellt.

Durch die Verwendung von DKIM und SPF kann die Zustellung von E-Mails verbessert werden, da diese Systeme die Echtheit der E-Mail überprüfen und sicherstellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Absender stammen. Dies verringert das Risiko, dass E-Mails von Spam-Filtern blockiert oder in den Spam-Ordner verschoben werden, was zu einer höheren Zustellrate und einer verbesserten Kommunikation führt.

Warum hat meine Rechnung keine Mehrwertsteuer?

Die Rechnungen für unsere Server, Domains und Lizenzen werden generell mit Deinem Account-Guthaben bezahlt. Da die Mehrwertsteuer bereits bei der Aufladung Deines Guthabens erhoben wird, entfällt sie bei den Dienstleistungs-Rechnungen. Aus diesem Grund wird keine Mehrwertsteuer auf einigen Deiner Rechnungen ausgewiesen.

Daher gilt:

  • Guthaben aufladen: Mehrwertsteuer ausgewiesen
  • Server kaufen/verlängern: Keine Mehrwertsteuer ausgewiesen

(Wo) kann ich Rechnungen mit Mehrwertsteuer erhalten?

Ja, wenn Du eine Transaktion durchführst oder Dein Account-Guthaben auflädst, wird die Mehrwertsteuer ausgewiesen und auf der entsprechenden Rechnung aufgeführt. Du kannst diese Rechnungen im Webinterface unter https://www.vionity.de/clientarea/my/transactions herunterladen.

Insgesamt ist es normal, dass Rechnungen für unsere Server, Domains und Lizenzen keine Mehrwertsteuer enthalten, da diese bereits bei der Aufladung des Guthabens erhoben wird. Wenn Du weitere Fragen zu Deinen Rechnungen hast oder eine Rechnung mit Mehrwertsteuer benötigst, kannst Du Dich jederzeit an unseren Kundensupport wenden.

Wo finde ich euren Discord Server?

Server-Adresse

Unser Prepaid Hoster Discord Server ist unter dem Link pp-h.eu/discord finden. Dort findest Du eine nette Community, die bei Fragen und Problemen gerne weiterhilft. Auch der Entwickler des Webinterfaces und Supporter sind auf dem Server aktiv und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

PPH Discord Server

OnlyFans

Kennst Du schon unseren heißen Only-Fans Account? Eine Kostprobe: https://pp-h.eu/onlyfans

Regeln unseres Discord-Servers

  • Wir tolerieren ausschließlich einen guten Umgangston und freundliches Miteinander.
  • Für Reports oder Regelverstöße ist die Report-Funktion der Bots zu nutzen, nicht einen Inhaber, Team-Mitglied oder Moderator privat deswegen anschreiben.
  • Der Discord-Server ist kein offizieller Support-Channel.
  • Team- und Community-Mitglieder dürfen wegen Problemen mit Diensten von Prepaid-Hoster nicht persönlich/privat angeschrieben werden, nur auf ausdrückliche Einladung.
  • IP-Adressen, Domains und personenbezogene Daten sollten nach Möglichkeit nicht gepostet werden.
  • Es darf ausschließlich “Family Friendly” Content gepostet werden. Das gilt auch für den Offtopic-Bereich.
  • Wir erlauben keinerlei Werbung für eigene Server, Seiten, Projekte und insbesondere andere Hostings.
  • Bitte bleibt auch bei Ausfällen oder Problemen jederzeit freundlich. Wir garantieren Dir, dass wir unser bestes geben!
  • Channels sollen für die vorgesehenen Themen verwendet werden. Offtopic darf im Allgemein-Channel geschrieben werden.
  • Feedback soll stets konstruktiv und nicht destruktiv gestaltet sein.
  • Team-Mitglieder und Mods können diese Regeln nach eigenem Ermessen durchsetzen.
  • Das Anbieten von Guthaben, Tauschgeschäften oder ähnliches jeglicher Art ist untersagt.