Die Uhrzeit meines vServers stimmt nicht. Was tun?

Es kann immer mal der Fall sein, dass etwas mit der Systemzeit auf dem Server nicht stimmt bzw. man diese aus verschiedenen Gründen ändern möchte.
All dies lässt sich sehr einfach über ein SSH-Programm wie Putty steuern.

Direkt für den Beginn ist wichtig: Stimmt die aktuelle Minutenzahl in der Systemzeit? Es kann nämlich immer mal passieren, dass auf einem unserer Hostsysteme die Uhrzeit allgemein nicht passt. Dies ändert dann der Support auf Anfrage. In der Regel synchroniseren unsere Hostsysteme die Uhrzeit allerdings täglich automatisch.

Anleitung: Verbinde Dich per SSH auf Deinen Server. Dazu kannst Du z.B. Putty nutzen. Hierfür benötigst Du nur die IP-Adresse Deines Servers, eventuell (wenn verändert) den Port und das Root-Passwort. Als Benutzer nimmst Du in diesem Falle „root“. Prüfe nun per Eingabe von „date“ die Uhrzeit. Nach Bestätigung der Eingabe sollte die Systemzeit angezeigt werden. Prüfe diese nun gegebenenfalls mit der aktuellen Uhrzeit ab. Spätestens an den Minuten lässt sich erkennen, ob nur die Zeitzone oder die gesamte Systemzeit geändert werden muss. Bei einer falschen Systemzeit kontaktierst Du bitte den Support, welcher sich dann darum kümmert. Sollte alles passen und lediglich die Zeitzone ist falsch, geht es nun weiter.

Debian, Ubuntu, Suse

Gib „dpkg-reconfigure tzdata“ einEs erscheint nun ein Auswahlfeld. Hier wählst Du für die deutsche Zeitzone erst Europa aus und dann Berlin. Die Zeitzone ist nun geändert. Überprüfe am Besten nochmal mit Eingabe von „date“, ob alles passt.

CentOS

Gebe „cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime“ ein und bestätige. Die Zeitzone ist nun berichtigt. Solltest Du eine andere Zeitzone hinterlegen, musst Du die Eingabe natürlich entsprechend anpassen.

Wie setze ich mein Root- oder Admin-Passwort zurück?

Um das Root-Passwort Deines vServers zu ändern, klickst Du im Cloud-Manager (vionity.de) in den Aktionen auf „Root Passwort“. Danach öffnet sich ein Dialog, in welchem Du das neue Root-Passwort eingeben kannst. Nach dem Abschicken des Dialogs wird Dein Passwort sofort zurückgesetzt.

Server Root Passwort zurücksetzen

Solltest Du dabei mal Probleme haben, melde Dich bitte bei uns im Support.

Wichtige Informationen:

  • Du solltest Root-Passwort-Authentifizierung abschalten und nur verwenden, wenn Du über VNC auf deinen Server zugreifen musst. Verwende stattdessen SSH-Keys.
  • Der Server muss eingeschaltet sein, damit das Root-Passwort live geändert werden kann.
  • Zum zurücksetzen auf Standard, kannst Du im Dialog auf „[ Anzeigen ] als Passwort nutzen“ anklicken. Das Standard-Passwort wird dann automatisch in den Feldern eingefügt.

Welche Betriebssysteme stehen zur Verfügung?

Für vServer (OpenVZ) stellen wir folgende Betriebssysteme (64 Bit) bereit:

  • Ubuntu 18.10, 19.10, 20.04
  • Debian 9.9, 10.2, Debian 11.0
  • CentOS 6, 7
  • Fedora 22, 23

Auf unseren vServern kannst Du kein Windows-Betriebssystem ausführen und/oder installieren. Alternativ steht Dir beispielsweise das Linux-Paket WINE zur Verfügung.

Für KVM vServer stellen wir folgende Installations-Templates bereit:

  • Ubuntu 19.10, 20.04
  • Debian 10.0, Debian 11
  • CentOS 7.6
  • Fedora 27
  • Windows Server 2019

Außerdem kannst du jederzeit Windows Server 2019 installieren. Ein späterer Wechsel zu einem Linux Betriebsystem ist jederzeit kostenfrei möglich.

Achtung: Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems gehen alle Daten unwiderruflich verloren!

Kann Guthaben wieder ausgezahlt werden?

Kann ich mein Guthaben auszahlen lassen?

Kurzfassung: In der Praxis fast nie.
Langfassung: Eine Auszahlung von Guthaben ist laut Artikel 3 unserer AGB grundsätzlich ausgeschlossen, solange ein Vertragsverhältnis besteht und/oder die Widerrufsfrist nicht abgelaufen ist. Auch nach Vertragsende bestehen hohe formelle Hürden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Girokonto, sondern um eine technische Vorauszahlung für Dienstleistungen.


Welche Guthabenarten sind überhaupt betroffen?

  • Regulär aufgeladenes Guthaben:
    Eine Rückerstattung ist nur nach Vertragsende und nur bei vollständigem Ausschluss aller anderen offenen Positionen, Sonderkonditionen oder laufenden Buchungen überhaupt prüfbar.
    → Auszahlung erfolgt ausschließlich über denselben Zahlungsweg wie bei der Aufladung. Andere Wege (z. B. Konto einer Drittperson) sind ausgeschlossen.
  • Sonderguthaben (z. B. aus Aktionen, Spenden, Kulanz oder stornierten Vertragsanteilen):
    Nie auszahlbar. Diese Beträge sind zweckgebunden und laut AGB (Artikel 3, Abs. 4 und 5) rechtlich von regulärem Guthaben abzugrenzen.

Paysafecard oder andere „anonyme“ Zahlungsmittel?

Guthaben, das per Paysafecard aufgeladen wurde, kann grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden. Nur in Einzelfällen und bei vollständiger Identitätsprüfung (inkl. Nachweis der Eigentümerschaft der Paysafecard) sowie Angabe eines namentlich exakt übereinstimmenden Bankkontos prüfen wir – ohne Erfolgsgarantie.


Ich will trotzdem eine Auszahlung. Was tun?

Sollte ein triftiger Grund für eine Auszahlung vorliegen (z. B. versehentliche Aufladung eines erheblichen Betrags), ist dies ausschließlich nach Vertragsende und unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  1. Schriftlicher Antrag an auszahlung@prepaid-hoster.de mit:
    • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite)
    • Nachweis des ursprünglichen Zahlungsmittels
    • Kontonachweis mit identischer Namensführung
  2. Abwarten der vollständigen Prüfung durch unsere Buchhaltung (Bearbeitungszeit bis zu 14 Tage).
  3. Zahlung erfolgt nur bei rechtlich eindeutiger Grundlage.

Unser Rat: Lade nur das auf, was du auch verwenden willst.

Da das Guthaben ausschließlich zur Buchung von Dienstleistungen dient, empfehlen wir ausdrücklich, nur dann aufzuladen, wenn du dir sicher bist, das Guthaben auch zu verbrauchen. Eine Auszahlung „auf Wunsch“ ist laut AGB nicht vorgesehen.


Verfällt mein Guthaben irgendwann?

Nein. Auch wenn du deinen Account längere Zeit nicht nutzt, bleibt das regulär aufgeladene Guthaben unbegrenzt gültig. Sonderguthaben hingegen kann verfallen, insbesondere bei Kontolöschung oder Vertragsende – siehe AGB Artikel 3, Absatz 5.

Wie viel Guthaben kann ich aufladen?

Du bist dir nicht sicher, wie viel Geld Du auf dein Guthabenkonto aufladen kannst?

Bei Prepaid-Hoster gelten folgene Regelungen zu Guthaben-Aufladungen:

  • Du musst mindestens 5€ Guthaben aufladen.
  • Du kannst maximal 500€ Guthaben pro Transaktion aufladen.
  • Du kannst maximal 750€ Guthaben auf deinem Guthabenkonto besitzen.

Wir empfehlen Dir jedoch, immer nur so viel aufzuladen, wie für das Begleichen einer Rechnung nötig ist. Beachte bitte, dass eingezahltes Guthaben wegen des Geldwäschegesetzes nicht ohne weiteres wieder ausgezahlt werden kann.

Unbezahlte Rechnung – was tun?

Wenn Du Guthaben aufladen wolltest und den Vorgang abgebrochen hast, kannst Du die daraus resultierende Rechnung einfach missachten. Wir können diese auch gerne für Dich stornieren, melde Dich dann einfach bei unserem Support.

Sofern sich eine Rechnung auf eine Dienstleistung bezieht, kannst Du zwar auch diese ignorieren und unbezahlt lassen, allerdings wird das entsprechende Produkt dann gesperrt bzw. im Anschluss gelöscht. Du kannst den Server oder den Dienst auch ganz einfach im Webinterface kündigen.

Wird mein Dienst automatisch verlängert?

In diesem Artikel erklären wir Dir, wie und wann Du einen Dienst verlängern kannst.

Normalerweise werden alle Dienste automatisch verlängert, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Es steht ausreichend Guthaben zur Verfügung
  • Der Server wurde nicht vorher von Dir gekündigt.

Es geht auch ohne Verträge, nicht wahr?

Wie kann ich meinen Server verlängern, wenn dieser nicht automatisch verlängert wurde? 

Du bekommst kurz vor dem Auslauf deines Servers, in der Regel drei Tage vor Ablauf, eine Rechnung im Kundenbereich hinterlegt. Daraufhin erfolgt natürlich auch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Sobald Du diese Rechung beglichen hast, läuft Dein Server wie gewohnt, ganz normal weiter.

Was passiert, wenn mein Guthabenkonto nicht gedeckt ist?

Solltest du nicht über genügend Guthaben verfügen, wird der Server offline genommen und Du hast keinen Zugriff mehr auf die Verwaltung.
Ab diesem Zeitpunkt hast du noch 6 Tage Zeit, um die offene Rechnung zu begleichen, bevor wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, alle Daten des Servers unwiderruflich zu löschen. Solltest Du etwas mehr Zeit benötigen, melde Dich jedoch bei uns im Support. Wir finden dann schon eine Lösung.

Muss ich meinen Prepaid Server kündigen?

Um es einfach und kurz zu machen: Nein! Prepaid-Hoster ist, wie der Name schon sagt, ein Hoster bei dem Du im Voraus zahlst. Daher bist Du nicht verpflichtet, Rechnungen zu bezahlen. Du bekommst dennoch vor Ablauf Deines Servers mehrere Benachrichtigungen per E-Mail:

  • Benachrichtigung vor Ablauf,
  • 2. Benachrichtigung vor Ablauf,
  • Dienst wird gesperrt (Zahlung im Verzug),
  • 7 Tage, bis der Dienst vollständig gelöscht wird.

Solltest Du deinen Server oder deine Domain auslaufen lassen wollen, kannst Du diese einfach ignorieren oder eine Kündigung im Webinterface hinterlegen.

Da unser System vorhandenes Guthaben automatisch für die Verlängerung nutzt, solltest Du nicht mehr gewollte Server und Domains spätestens 7 Tage im Voraus kündigen. Sonst ist dein Guthaben (zum Teil) in der Rechnung verbucht. Sollte das mal passieren, melde Dich gerne bei uns.

Es gibt also 2 Wege, deinen Server zu kündigen:

  • Du bezahlst die Rechnung einfach nicht und lässt den Dienst auslaufen
  • oder Du kündigst den Dienst vorab im Webinterface unter „Informationen“ > „Kündigungsverwaltung“

Wann steht meine eben bestellte Dienstleistung zur Verfügung?

Grundsätzlich gilt bei uns der Leitsatz: Einfach aufladen und sofort loslegen! Wenn Du also bei uns im Webshop eine Dienstleistung bestellst, wird diese in der Regel innerhalb weniger Minuten bereitgestellt. Dazu gehören unsere Webhosting-Tarife und unsere virtuellen Server.

Leider können wir aus unterschiedlichen Gründen einige Dienstleistungen aber erst nach einer Verzögerung bereitstellen. Dazu gehören folgende Produkte: Domains (mehr dazu in diesem FAQ-Eintrag) und Dedicated-Server (Bereitstellung innerhalb 24 Stunden). Bitte sei also nicht verwundert, wenn es bei diesen Bestellungen mal etwas länger dauern kann. Auch nach übermäßig vielen unvorhergesehen Bestellungen müssen wir eventuell erst einen neuen Server einrichten, um neuen Platz zu schaffen.

Sofern aber eine der anderen Dienstleistungen auch nach zwanzig Minuten noch nicht bereitsteht, empfehlen wir Dir, erstmal den Bestellstatus im Kundenbereich zu prüfen. Wirst Du dadurch nicht schlau, stehen wir Dir natürlich gerne im Support zur Verfügung!

Gibt es einen Installationsservice/Remote Hands?

Gerne übernehmen wir kostenpflichtig arbeiten auf deinem Server.

Kosten

  • Mo-Fr: 15€ pro angefangene 15 Minuten.
  • Sa, So, Feiertags: 30€ pro angefangene 15 Minuten.

Diese Gebühren fallen bei jeder Art von Arbeit auf deinem Server an, beispielsweise einem manuellen Backup, einer Konfiguration oder einer Installation.

Ob und wann wir einen Eingriff durchführen, liegt ganz allein bei unserem Techniker.

Folgende Installationen übernehmen wir generell:

  • Keyhelp
  • Nextcloud
  • LinuxGSM Gameserver
  • Neueste Java-Version
  • MySQL/Mariadb-Server
  • TeamSpeak 3-Server
  • Andere bekannte Software
  • Installation von unterstützten ISOs auf KVM Servern
    • Windows Server 2019
    • Windows Server 2016
    • Ubuntu, Debian, CentOS

Wir geben bei der Installation keine Garantie auf ordnungsgemäße Funktionalität. Das gilt vor allem für ungetestete Betriebssysteme. Die Installation durch einen Supporter/Techniker bedeutet nicht, dass der Kunde sich von der Pflicht zur Absicherung seines Servers befreit. Jeder Kunde ist selbst für die Sicherheit seines Servers verantwortlich.

Schau Dir unsere Game-Server Cloud für virtuelle Server an, wenn Du einen TS3-Server, einen MC-Server, CS:GO Server oder auch einen Ark-Server installieren möchtest. Dies klappt einwandfrei mit wenigen Klicks.

Wir übernehmen keine individuelle Installation/Konfiguration von:

  • Minecraft-Servern/Gameserver
  • OpenVPN/VPN-Server
  • Mailserver-Konfiguration
  • Individuelle Software

Solltest Du etwas anderes benötigen, lass es uns gerne per Ticket wissen. Wenn sich ein Techniker damit auskennt, können wir auch Deinen Wunsch umsetzen.

Beachte bitte, dass wir für jede einzelne Installation eine Gebühr in Rechnung stellen, da ein Techniker eingesetzt werden muss. Da wir mit dem Prepaid-System arbeiten, muss vor dem Eingriff genügend Guthaben vorhanden sein.

Der Eingriff findet in der Regel Werktags zu unseren Bürozeiten statt. Beachte ebenfalls, dass wir Zugriff auf Deinen Server/Webspace benötigen und eventuell weitere Zugänge verlangen müssen, um die Aufgabe zu errichten.

So kannst Du einen Eingriff planen

Wenn Du Hilfe bei der Installation einer Software brauchst, öffne bitte ein Ticket mit den gewünschten Details. Ein Mitarbeiter sendet Dir dann, wenn wir den Eingriff für Dich durchführen können, ein Angebot. Wenn Du das Angebot annehmen möchtest, lade bitte genügend Guthaben auf und melde Dich im Ticket, dass Du das Guthaben aufgeladen hast. Wir ziehen dieses dann ein und führen den Eingriff durch. Beachte bitte, dass es keinerlei Garantie gibt, dass wir den Eingriff erfolgreich durchführen. In diesem Fall können wir Dir das Guthaben auch leider nicht erstatten. Unsere Techniker geben aber garantiert ihr Bestes.