Was bedeutet „Veraltete Server-Reihe“?

Dein Server erhält möglicherweise nicht die neuesten Features, wenn dieses sehr veraltet ist. Wir können nicht gewährleisten, dass neue Webinterface-Funktionen mit den veralteten Server-Paketen kompatibel sind und schalten deshalb neue Funktionen nur für Server frei, die auch in unserem Shop gemietet wurden. Deshalb bitten wir Dich, den Server zeitnah auf ein neues Paket zu ändern.

Wie führe ich ein Update durch?

Melde dich bitte bei unserem Support. Wir stellen das Paket dann für dich um. Vorher werden wir dir mitteilen, welche Änderungen durchgeführt werden.

Bleiben meine Daten erhalten?

Bei einem Upgrade oder bei einem Downgrade gehen keine Daten verloren, Deine IP-Adresse bleibt bestehen und Dein Server bleibt während des Upgrades online. Es ist möglich, dass Du den Server neu starten musst, um die neuen Ressourcen zu übernehmen.

Wann wird mein veraltetes Produkt von euch gekündigt?

Das ist von Paket zu Paket unterschiedlich. Wir geben Dir allerdings genug Zeit zum Handeln und schreiben Dir auf jeden Fall vorher mehrere Erinnerungs-Mails, bevor wir Dein veraltetes Paket tatsächlich kündigen. Wir halten uns dabei an die Kündigungsfristen unserer AGB.

Solltest Du Fragen zu diesem Thema haben, melde Dich bitte bei uns im Support. Wir helfen Dir dann gerne weiter.

Warum dauert ein DNS-Update so lange?

Wir erklären Dir in diesem Artikel, warum ein DNS-Update so lange dauert und was das mit Deinem Internet-Anbieter oder DNS-Service zu tun hat.

Wenn Du im Internet surfst, dann benutzt Du eine Domain um zu einer bestimmten Webseite zu landen. Im Hintergrund sorgt der DNS-Dienst dafür, dass diese Domain zu einer IP-Adresse aufgelöst wird. Hinter dieser IP-Adresse verbirgt sich ein Server, der die gewünschte Webseite zur Verfügung stellen kann.

Wenn Du nun von Deinem vServer oder Deinem Webspace aus eine Webseite mit deiner Domain bereitstellen möchtest, muss die Domain auf die IP-Adresse Deines Dienstes auflösen. Dazu musst Du deine Domain mit deinem Webspace oder Server verbinden.

Diese DNS-Änderungen werden in unserem Kramer-DNS Nameserver hinterlegt. Dein DNS-Resolver fragt aber nicht bei jedem mal den Nameserver des Domainanbieters auf, wenn Du eine bestimmte Webseite aufrufst. Um Anfragen an diese Server so gering wie möglich zu halten und um auch die Auflösungszeit zu minimieren, speichern alle DNS-Server (z.B. von Internet-Anbietern wie Vodafone, 1&1, Telekom und co.) die DNS-Einträge der Domains zwischen. Diese bekommen deshalb nicht sofort mit, das sich die IP-Adresse auf dem Nameserver der Domain geändert hat. Meistens speichern die Anbieter diese Domains für 12 bis maximal 72 Stunden zwischen. Das variiert je nach Anbieter. Das ist auch der Grund, warum die Domain vielleicht bei einem Freund schon funktioniert, bei Dir aber noch nicht.

Auch DNS-Anbieter wie Google-DNS (8.8.8.8) und Cloudflare-DNS (1.1.1.1) gehen diesem Mechanismus nach.

Gedulde dich nach dem Einstellen einer neuen IP-Adresse also ein wenig. Schaue am nächsten Tag noch mal nach, ob die Domain dann letztendlich funktioniert. Das gilt auch für SRV-Einträge (Weiterleitungen zu Minecraft-Server und TS3-Server). Ebenso dauert die Aktualisierung aller weltweiten Caches einige Zeit, wenn Du den Nameserver deiner Domain änderst.

Wir können diesen Vorgang leider nicht beschleunigen.

Time-To-Live für DNS Änderungen

Jeder DNS-Eintrag hat auch eine TTL (Time To Live)-Angabe. Diese gibt an, wie viele Sekunden ein anderer DNS-Server diesen Eintrag zwischenspeichern darf, bevor er unseren Nameserver wieder nach dem neuesten oder aktuellen Inhalt befragen kann. Wir haben diesen Wert bei uns auf 12 Stunden gesetzt. Die meisten Cache-DNS-Server der Internetanbieter ignorieren diesen Wert allerdings. Deshalb haben wir uns entschieden, diesen Wert nicht für Kunden einstellbar zu machen und um mögliche Fehlerquellen zu minimieren.

Für DynDNS-Updates setzen wir den TTL automatisch auf 180 Sekunden, damit ein schnelles Update für jene DNS-Server möglich ist, die diesen Wert nicht ignorieren.

Wie kann ich meine Domain mit meinem vServer verbinden?

Wenn Du eine Domain und einen vServer bei Prepaid-Hoster hast, kanst Du die Domain ganz einfach mit unserem AutoConnect-Feature zu Deinem Server verbinden oder die Einstellungen selbst übernehmen.

Möchtest du den Server manuell mit der IP-Adresse des Servers verbinden, gib die IP-Adresse in allen Feldern mit dem Typen „A“ ein.

Automatisch verbinden

Klicke dazu im Webinterface deine Domain an und gehe in die DNS-Einstellungen. Dort findest Du eine Schaltfläche mit dem Label „Mit PPH Server verbinden“.

DNS Aktionen im Webinterface

Wenn Du da drauf klickst, öffnet sich ein Dialog. Dort sind alle Dienstleistungen aufgelistet, die Du zur Verbindung mit Deiner Domain nutzen kannst. Wähle den gewünschten Server aus und drücke anschließend auf Übernehmen. Nun werden automatisch alle Einstellungen so gesetzt, wie sie für das DNS benötigt werden. Deine vorherigen Einstellungen werden überschrieben, Verbindungen zu MC oder TS3-Servern bleiben erhalten. Vorausgesetzt, Du möchtest nicht vorher alle Einträge zurücksetzen.

Mit Server verbinden Dialog

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Domain bei einem anderen Anbieter

Wenn Du eine Domain bei einem anderen Anbieter hast, schaue bitte dort im FAQ nach. Grundsätzlich gilt: Du musst die IP-Adresse deines vServers als A-Record „@“ und „*“ setzen. Da die DNS Verwaltung bei jedem Anbieter ander ausschaut, können wir leider keine detailliertere Anleitung liefern. Melde dich im Support, solltest Du Fragen haben. Sende uns gerne Screenshots deiner Konfiguration, damit wir Dir sagen können, wo es Probleme geben könnte.,

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS deines Anbieters ebenfalls bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Wie öffne ich ein Support-Ticket?

Du möchtest mit uns in Kontakt treten? Kein Problem. Wir erklären Dir hier, wie das geht.

Ich habe einen Account

Ticket öffnen

Wenn Du einen Account bei Prepaid-Hoster hast, kannst Du dich mit Deinen Zugangsdaten in unserem Webinterface anmelden. Klicke nun im Panel „#pphstatus“ auf „Ticket öffnen“. Nun wirst Du zu unserem Formular weitergeleitet.

Wichtig ist, dass Du möglichst viele Details zur Verfügung stellst. Das hilft Dir dabei, eine schnelle und präzise Antwort von uns zu erhalten.

Wir antworten in der Regel sehr schnell. Sollten wir allerdings mal etwas länger brauchen, werde bitte nicht ungeduldig. Wir sind auch nur Menschen. Zu den Stoßzeiten sollte aber immer jemand da sein.

Sieh davon ab, ein zweites Ticket zur gleichen Frage zu öffnen oder ein Ticket zu öffnen, indem Du nach dem Status der Bearbeitung fragst. Das kostet nur unnötig Aufwand und sorgt dafür, dass Du und andere Kunden länger auf eine Antwort warten müssen.

Ich bin noch kein Kunde

Wenn Du noch kein Kunde bist und noch keinen Account bei Prepaid-Hoster hast, kannst Du uns natürlich dennoch kontaktieren. Dafür stehen Dir mehrere Wege zur Verfügung:

  • Du kannst Dir einen Account erstellen und wie oben beschrieben ein Ticket eröffnen.
  • Du kannst uns eine E-Mail an support at prepaid-hoster dot de schreiben. Auch hier bitten wir um genaue Details!
  • Du kannst uns auf Twitter (https://twitter.com/prepaidhosterDE) kontaktieren, wir antworten Dir dann schnellstmöglich. Wenn wir Dir folgen, kannst Du uns auch eine DM schreiben.
  • Du kannst deine Frage auf unserem offiziellen Discord-Server stellen. Aber keine Mitarbeiter oder Kunden privat anschreiben!
  • Du kannst das Kontaktformular unterhalb dieses Beitrags nutzen.
  • Wir haben kein Support-Telefon (Hotline), sondern sind nur

Darf ich Mining auf dem Server betreiben?

Nein! Mining (aller Art) ist grundsätzlich auf allen virtualisierten Servern verboten. Es liegt an der Natur des Daten-Schürfens, dass dies viel Prozessorleistung verbraucht.

„Aber XYZ ist gar kein Mining!“

– Irgendein Kunde

Das ist technisch vielleicht korrekt, wird von uns aber dennoch als Überbeanspruchung der Ressourcen angesehen. Es geht dabei nicht darum, ob es sich um „Mining“ handelt, sondern letztendlich geht es darum, ob durch den Prozess eine hohe Auslastung oder überdurchschnittlicher Verschleiß besteht. Virtuelle Server sind für diese Art von Programmen nicht geeignet.

Mögliche Folgen einer Überbeanspruchung

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir Deinen Server automatisiert sperren, wenn Ressourcen überbeansprucht oder dauerhaft ausgeschöpft werden. Gleiches gilt für andere Störungen, die von Deinem Server ausgehen. Diese Regelung richtet sich nach unseren AGB §7, Absatz 2.

Sollte es sich dabei um einen Test-Server handeln, löschen wir den Server sofort.

Gerade bei virtuellen Servern ist das ein Flaschenhals für andere Kunden und sorgt für eine schlechte Qualität auf dem Hostsystem. Du mietest ein Shared Hosting und hast bei der Bestellung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Diese besagen, dass ein dauerhaftes Überlasten des Servers vermieden werden muss.

Bitte bleib so fair und achte auf andere Leute, die Prozessorleistung für andere Programme benötigen.

Solltest Du weitere Fragen dazu haben, kannst Du dich jederzeit gerne bei uns melden.

Wie verbinde ich meine Domain mit meinem Webspace?

Wenn Du eine Domain mit Deinem Webspace verbinden möchtest, musst Du in den DNS-Einstellungen Deiner Domain die IP-Adresse Deines Webhosting-Abonnements angeben. Um die IP-Adresse herauszufinden, gehe wie folgt vor:

  • Melde Dich in Plesk an.
  • Lege die gewünschte Domain an.
  • Nun siehst Du in der Übersicht die IP-Adresse des Webhostings.
  • Gehe in die DNS-Einstellungen Deines Domain-Providers.
  • Lege einen A-Record ohne Namen an und füge die IP-Adresse im Inhalt ein.
  • Lege einen A-Record mit dem Namen * (Sternchen) an und füge die IP-Adresse im Inhalt ein.
IP-Adresse des Abonnements

Nun kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Deine Domain mit dem Webspace-Paket verbunden ist. SSL-Zertifikate kannst Du in der Regel sofort anlegen.

Beachte bitte, dass es sein kann, dass Du für neue Domains in Plesk unter Umständen unterschiedliche IP-Adressen zugewiesen bekommst.

Windows-Server: Kein Ping

Wenn dein Windows-Server im Webinterface einen Fehler anzeigt, dass dieser nicht erreichbar sei, hast Du folgende Optionen.

Wir haben festgestellt, dass Dein Server momentan nicht erreichbar zu sein scheint

Prüfe bitte als aller erstes, ob Dein Server eingeschaltet ist.

Danach kannst Du prüfen, ob der Server wirklich nicht erreichbar ist:

Prüfe das erst mit einem Ping zu deiner IP-Adresse, schaue dann ob Dein Server per Remote Desktop erreichbar ist. Sollten beide Checks negativ ausfallen, verbinde Dich per VNC auf Deinen Server. Sollte auch das nicht klappen, wird es Zeit, ein Support-Ticket zu eröffnen. Wir helfen Dir dann schnellstmöglich weiter.

Sollten alle Dienste deines Windows-Servers einwandfrei funktionieren, bloß der Ping nicht, nutze die folgende Lösung.

Windows antwortet standardmäßig nicht auf Pings. Wir müssen das in der Firewall erst mal freischalten. Dafür kannst Du folgenden Befehl per Remotedesltop als Administrator auf dem Windows Server ausführen:

netsh advfirewall firewall add rule name="All ICMP V4" dir=in action=allow protocol=icmpv4

Nachdem dieser Command auf dem Server (nicht auf deinem lokalen Rechner) ausgeführt wurde, sollte der Windows-Server auf Pings antworten und die Fehlermeldung im Webinterface nach einer Weile verschwinden.

Solltest Du noch offene Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Server ist überladen?

Bei unseren OpenVZ vServern (nicht zu verwechseln mit den KVM-Servern) mietest Du virtuelle Cores, die Du dir mit anderen Kunden teilst. Diese kriegen natürlich eine Menge zu tun, wenn Du auf Deinem vServer ein paar Programme installierst, startest und verwendest. Wir prüfen anhand der durchschnittlichen Belastung (load average), ob Dein Server möglicherweise überlastet ist. Du kannst Dir den Load deines Servers mit dem Befehl „uptime“ ansehen. Wir nehmen den Durchschnitt der drei letzten Zahlen zur Berechnung Deiner Auslastung.

root@01234-56789:/# uptime
17:26:25 up 5 days, 21:13,  1 user,  load average: 25.20, 24.23, 22.45

Wir haben intern die Regel aufgestellt, die den maximal erlaubten Load von beschreibt: 1,25 * Anzahl der gebuchten Kerne

CoresMax. Load
1 Core1,25
2 Cores2,5
4 Cores6
6 Cores7,5
8 Cores10

Wir haben einen Automatismus integriert, der die durchschnittliche Belastung aller virtuellen Server zyklisch überwacht. Wir sperren Deinen Server, wenn dieser Automatismus eine Überladung 10x in einer Woche feststellt. Dadurch wird sicher gestellt, dass niemand das Hostsystem überlädt und alle Kunden einen optimalen Dienst erleben können.

Wenn Dein Server gesperrt wird, bitten wir Dich um eine Stellungnahme. Dir stehen dann folgende Optionen zur Verfügung:

  • Das Server-Paket kostenpflichtig upgraden, um ein höheres Limit zu erhalten
  • Die Server-Auslastung dauerhaft zu senken

Solltest Du dir nicht sicher sein, was einen so hohen Load auf Deinem Server verursacht, hilft Dir unser Support gerne weiter.

Beachte bitte, dass in Spitzenzeiten (Freitag Abend, am Wochenende, an Feiertagen) jeder seinen vServer benutzt. Eine übermäßige Belastung eines virtuellen Servers führt manchmal dazu, dass alle anderen Server langsamer reagieren. Bleib fair und versuche die Auslastung deines Servers nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Solltest Du mit dieser Regel nicht einverstanden sein, müssen wir das Prepaid-Verhältnis leider nach §7.2 (Sie sind verpflichtet, Ihre Domain und die darunter abrufbaren Inhalte so zu gestalten, dass eine übermäßige Belastung unserer Server […] vermieden wird) beenden.

Anti-Hack: Warum wurde meine IP-Adresse gesperrt?

Unsere Netzwerk-Anbieter verwenden automatisierte Tools, um Deinen Server und andere Server zu schützen. Wenn Dein Server verdächtige Aktivitäten ausführt, wird Deine IP-Adresse blockiert und der Traffic gestoppt. Das kann passieren, wenn Dein Server andere Server angreift, Spam-Mails verschickt oder Netzwerke scannt. Wir prüfen auch regelmäßig unser Abuse-Postfach auf solche Aktivitäten und überprüfen solche Fälle manuell, um sicherzustellen, dass alle Verstöße gegen unsere AGB gemeldet und angemessen behandelt werden. Bitte nimm die Sicherheit Deines Servers ernst, um Verstöße gegen unsere AGB und mögliche Sperrungen Deiner IP-Adresse zu vermeiden.

Kosten

Freischaltung5,00€
Optionales Backup von Daten15,00€/15 Min, Wochenende höher

Deine IP-Adresse wird gesperrt, wenn…

  • Du einen ausgehenden (D)DoS-Angriff startest
  • Dein Server andere Server angreift (bruteforce, etc.)
  • Dein Server andere Netzwerke scannt (Portscan, Netscan, …)
  • Dein Server Spam-Mails verschickt

Ein kompromittierter Server kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, je nach Art und Umfang des Angriffs. Einige mögliche Szenarien sind:

  1. Unerklärliche Netzwerkaktivitäten: Wenn der Server kompromittiert wurde, kann dies dazu führen, dass ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten auftreten, die normalerweise nicht zu erwarten sind. Dies kann beispielsweise Portscans, Verbindungen zu ungewöhnlichen Zielen oder Datenübertragungen zu unbekannten Quellen umfassen.
  2. Veränderungen an Firewall- oder Sicherheitseinstellungen: Ein Angreifer kann die Firewall- oder Sicherheitseinstellungen des kompromittierten Servers ändern, um den Netzwerkzugriff zu erleichtern oder die Kontrolle über andere Geräte im Netzwerk zu übernehmen.
  3. Häufige Abstürze oder Ausfälle: Wenn der Server infiziert ist, kann dies zu häufigen Abstürzen oder Ausfällen führen, was zu längeren Ausfallzeiten und erhöhtem Datenverlust führt.
  4. E-Mail-Spam oder Phishing-Versuche: Ein kompromittierter Server kann auch dazu genutzt werden, um Spam-E-Mails oder Phishing-Versuche zu versenden, die dazu führen können, dass das Netzwerk auf Spam-Listen landet und das Vertrauen der Kunden beeinträchtigt.

Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und schnell zu handeln, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn Sie einen Verdacht auf einen kompromittierten Server haben, sollten Sie sofort die entsprechenden IT-Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Angriff zu stoppen und den Server wiederherzustellen.

Bitte nimm das allgemeine Thema Server-Sicherheit daher ernst. Wenn Du solche Lücken wie oben genannt (auch unbewusst) offen lässt, verstößt Du rechtlich gesehen gegen unsere AGB.

So geht es jetzt weiter

Wenn Dein Server mit dem Grund Anti-Hack gesperrt wurde, musst Du dich unbedingt bei uns melden. Um die IP-Adresse wieder zu entsperren, sind weitere Tätigkeiten notwendig.

  • 1: Freischaltungs-Gebühren: Lade 5€ auf Dein Guthaben-Konto bei Prepaid-Hoster, um die IP-Adresse manuell freischalten zu lassen. Bitte habe Verständnis dafür, dass dieser Vorgang kostenpflichtig ist, da er einen manuellen Eingriff erfordert. Wir verdienen an diesem Vorgang nichts, sondern müssen nur die entstehenden Kosten decken.
  • 2: Neuinstallation & Backups: Eine Neuinstallation des Servers ist zwingend erforderlich, um weitere Angriffe zu verhindern und um das Netzwerk zu schützen. Wir übernehmen die Neuinstallation. Ein Techniker kann nur in absoluten Notfällen eine Sicherung Deiner Daten durchführen. Dieser Eingriff kostet 15€ pro angefangener 15 Minuten. Beachte bitte, dass Du nach AGB §7, Absatz 4 für Sicherungskopien eigenverantwortlich bist und kein Anrecht auf eine Sicherungskopie hast.
  • 3: Bestätigen: Gib uns bitte grünes Licht, dass Du die Nachricht erhalten hast und demnächst entsprechende Vorkehrungen treffen wirst, damit ein solches Problem nicht erneut auftritt. Tritt das Problem erneut auf, müssen wir den Prepaid-Vertrag leider kündigen, da Du in diesem Fall erneut gegen die AGB verstoßen hast.
  • 4: Freischaltung: Im Anschluss ist das Thema dann abgeschlossen und wir verbinden Deinen Server wieder mit dem Internet!

Warum kostet die Freischaltung Geld?

Der Vorgang der Freischaltung der IP-Adresse und des Servers nach einer Kompromittierung ist mit manuellen Eingriffen verbunden, die einen technischen Aufwand erfordern. Da dieser Vorgang nicht automatisiert werden kann und die Freischaltung manuell durchgeführt wird, müssen wir die anfallenden Kosten decken.

Die Kosten in Höhe von 5€ pro Vorgang decken zum Teil die manuellen Eingriffe und den technischen Aufwand ab, der notwendig ist, um die IP-Adresse und den Server wieder freizuschalten. Wir möchten betonen, dass wir an diesem Vorgang nichts verdienen, sondern lediglich die anfallenden Kosten decken müssen. Wir empfehlen daher unseren Kunden, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um einen Missbrauch ihrer Server zu vermeiden und die Kosten für die Freischaltung der IP-Adresse und des Servers zu vermeiden.

Welche Spiele kann ich installieren?

Unterstützte Spiele

Folgende Spiele können installiert werden und werde offiziell von uns unterstützt:

  • Minecraft-Server (Vanilla, Spigot, Bukkit, Paper, Modpacks via JAR-Datei…)
  • TeamSpeak 3-Server
  • Counter-Strike: Global Offensive-Server
  • Ark: Survival Evolved-Server
  • Rust-Server
  • 7 Days to Die-Server
  • Valheim Server

Experimentelle Spiele

Folgende Server können über das Webinterface installiert und rudimentär verwaltet werden, allerdings wird die Funktionalität nicht gewährleistet:

  • Action: Source
  • Action Half-Life
  • ARMA 3
  • BrainBread 2
  • Brainbread
  • Base Defense
  • Battlefield 1942
  • Black Mesa: Deathmatch
  • Ballistic Overkill
  • Blade Symphony
  • Battalion 1944
  • Barotrauma
  • Codename CURE
  • Call of Duty 2
  • Call of Duty 4
  • Call of Duty
  • Call of Duty: United Offensive
  • Call of Duty: World at War
  • Counter-Strike: Condition Zero
  • Counter-Strike
  • Counter-Strike: Source
  • Double Action: Boogaloo
  • Deathmatch Classic
  • Day of Defeat
  • Day of Defeat: Source
  • Day of Infamy
  • Don’t Starve Together
  • Dystopia
  • Eco
  • Empires Mod
  • ET: Legacy
  • Fistful of Frags
  • GoldenEye: Source
  • Garry’s Mod
  • Half-Life 2: Deathmatch
  • Half-Life: Deathmatch
  • Half-Life Deathmatch: Source
  • Hurtworld
  • Insurgency
  • Insurgency: Sandstorm
  • IOSoccer
  • Just Cause 2
  • Just Cause 3
  • Killing Floor 2
  • Killing Floor
  • Left 4 Dead 2
  • Left 4 Dead
  • Minecraft: Bedrock
  • Mordhau
  • Medal of Honor: Allied Assault
  • Multi Theft Auto
  • Mumble
  • Nuclear Dawn
  • No More Room in Hell
  • NS2: Combat
  • Natural Selection 2
  • Natural Selection
  • Onset
  • Opposing Force
  • Project Cars
  • Post Scriptum
  • Pirates, Vikings, & Knights II
  • Project Zomboid
  • Quake 2
  • Quake 3: Arena
  • Quake Live
  • Quake World
  • Ricochet
  • Red Orchestra: Ostfront 41-45
  • Return to Castle Wolfenstein
  • Rising World
  • San Andreas Multiplayer
  • StickyBots
  • Starbound
  • Source Forts Classic
  • Soldier of Fortune 2: Double Helix Gold
  • Soldat
  • Squad
  • Serious Sam 3: BFE
  • Stationeers
  • Sven Co-op
  • Terraria
  • Team Fortress 2
  • Team Fortress Classic
  • The Specialists
  • Teeworlds
  • Unreal Tournament 2004
  • Unreal Tournament 3
  • Unreal Tournament 99
  • Unreal Tournament
  • Vampire Slayer
  • Wolfenstein: Enemy Territory
  • Warfork
  • Wurm Unlimited
  • Zombie Master: Reborn
  • Zombie Panic! Source