Wie kann ich den Nameserver ändern?

Wenn es um Domains gehst, hast Du bestimmt auch schon einmal das Wort Nameserver gehört. Eine Domain benötigt in der Regel immer mindestens zwei Nameserver.

Was ist ein Nameserver?

Ein Nameserver beantwortet DNS-Anfragen zu einer Domain. Es gibt verschiedene Arten von Nameservern.

Autoritativer Nameserver

Ein autoritativer Nameserver ist der für eine Domain zuständige Nameserver. Wenn Du beispielsweise bei Prepaid-Hoster eine Domain bestellst, stellen wir unsere 3 kramer-dns.de Server als autoritativer Nameserver ein. Das sind dann die Haupt-Nameserver für deine bestellte Domain. Alle DNS Records sind hier gespeichert.

Du kannst aber auch eigene Nameserver verwenden. Beispielsweise Cloudflare. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Du deine eigene Infrastruktur verwendest. Dafür ist wichtig, dass alle Nameserver mit einem gültigen SOA-Record antworten.

Für eigene Nameserver gibt es Regeln:

  • Die Nameserver müssen einen gültigen SOA für die Domain zurückgeben (autoritativ sein)
  • Alle Nameserver müssen die gleichen Records zurückgeben
  • Du musst mindestens 2 Nameserver mit unterschiedlichen IPs betreiben
  • Von Vorteil: Die Nameserver liegen bei zwei unterschiedlichen Anbietern

Rekursiver Nameserver

Ein rekursiver Nameserver ist mit einem Cache-Nameserver gleichzusetzen. Damit ein Domain-Nameserver nicht unter der Last vieler Anfragen leiden muss, werden von deinem Internetanbieter eigene Nameserver zwischengeschaltet, die Abfragen zwischenspeichern. Die bekanntesten dürften aber Google DNS (8.8.8.8) und Cloudflare DNS (1.1.1.1) sein. Diese Server können nicht als Nameserver für eine Domain genutzt werden.

Domain Nameserver ändern

Melde Dich im Webinterface an und navigiere zur Domain-Liste. Klicke dann bei der Domain, für die Du die Nameserver ändern möchtest, auf „Nameserver“.

Klicke dann auf „Editieren“, um neue Nameserver zu setzen.

Es öffnet sich ein Formular. Gib bitte einen autoritativen Nameserver ein, den Du setzen möchtest.

Nameserver ändern Formular

Mit einem Klick auf „Weiter“ prüft Vionity anhand der NS-Einträge im eingegebenen Server die anderen Nameserver und schlägt dir vor, diese zu setzen. Sollte der Nameserver nicht erreichbar sein, nicht antworten oder deine Domain nicht kennen, schlägt der Prozess fehl.

Erkannte Nameserver setzen und verwenden

Mit einem abschließenden Klick auf „Diese Nameserver setzen“ wird die Änderung an unseren Registrar übergeben. Das kann ein paar Minuten dauern, wird aber im Hintergrund bearbeitet.

Deine Nameserver sollten innerhalb der nächsten 24 Stunden aktiv werden.

Glue Records

Wenn Du einen Glue Record benötigst, melde Dich gerne bei uns im Support. Wir brauchen dafür die Nameserver-Domains sowie zugehörige IP-Adressen. Wir setzen das für Dich dann schnellstmöglich.

Wie kann ich eine Domain kündigen?

Eine Domain muss bei uns nicht gesondert gekündigt werden. Eine Kündigung kommt automatisch zustande, wenn die Verlängerungsrechnung der Domain nicht bezahlt wurde.

Möchtest Du eine Domain allerdings zu sofort löschen, kannst Du das im Webinterface anfordern. Das kannst Du natürlich auch kurz vor Ablauf der Domain machen, um dich auf der sicheren Seite zu fühlen.

Klicke dazu auf „Domains“ und dann auf „Domains verwalten“.

Aktive Domains Liste

Die aktive Domain-Liste gibt dir mehrere Optionen. Klicke in der jeweiligen Zeile das Entfernen-Symbol an, um ein Formular zu öffnen.

Domain löschen Formular

Fülle das Formular aus und sende es ab. Es wird dann ein Ticket geöffnet. Ein Mitarbeiter wird die Löschung anschließend bearbeiten. Beachte bitte: Eine Domain-Löschung ist permanent. Die Domain kann 30-60 Tage nach Kündigungsdatum nicht erneut registriert werden.

Solltest Du vorab Fragen zur Kündigung haben, kannst Du dich jederzeit bei uns melden. Wir helfen Dir dann gerne weiter.

Domain mit Five-M verbinden

Domain bei Prepaid-Hoster

Wenn Du Deine Domain verwenden möchtest, um Dich damit auf einen Five-M (CFX) Server zu verbinden, gehe einfach wie folgt vor:

  • Melde Dich im Webinterface an und wähle links im Navigationsmenü Deine Domain aus.
  • Wähle DNS-Einstellungen aus.
  • Klicke auf die Schaltfläche + Neuer SRV Eintrag
  • Wähle nun als Dienst einfach den Eintrag mit „Five-M“ aus
  • Fülle die Felder aus:
    • Bei Subdomain trägst Du entweder nichts ein, oder eine Subdomain, die Du verwenden möchtest. Lasse es leer, um Dich mit Deiner Domain ohne jegliche vorangestellte Subdomain verbinden zu können
    • IP: Gib die Adresse (Domain oder IP) des GTA Multiplayer-Servers an. Wichtig: Ohne Port-Angabe.
    • Ziel-Port: Gib den Port des Servers an. Standard: 30120
  • Speichere das Formular nun ab.
Domain mit Five-M GTA 5 Multiplayer Server verbinden

Domain bei einem anderen Anbieter

Wenn Du eine Domain bei einem anderen Anbieter hast, musst Du die Verbindung zwischen Domain und Gameserver ggf. manuell anlegen. Da wir nicht wissen, bei welchem Anbieter Du die Domain hast, können wir keine genauere Anleitung anbieten.

  • Erstelle einen A-Record mit dem Namen „server“ (o. ä.) und vergib als Inhalt die IP-Adresse des Servers, auf dem dein Five-M Server läuft.
  • Erstelle einen neuen SRV Eintrag mit folgenden Eigenschaften:
    • Name: _cfx._udp
    • Priorität: 10
    • Gewichtung: 10
    • Port: Der Gameserver-Port, standardmäßig 30120
    • Inhalt/Ziel: server.meinedomain.de (hier den Subdomain-Namen aus Schritt 1 verwenden)
    • Vollständiger SRV Eintrag:
      • Name: _cfx._udp.meine-domain.de
      • Inhalt: 10 10 30120 server.meinedomain.de

Nun dauert es etwa 24 Stunden, bis sich jeder über die Domain verbinden kann.

Domain mit Minecraft verbinden

Wenn Du Deine Domain verwenden möchtest, um Dich damit auf einen Minecraft-Server zu verbinden, gehe einfach wie folgt vor:

  • Melde Dich im Webinterface an und wähle links im Navigationsmenü Deine Domain aus.
  • Wähle DNS-Einstellungen aus.
  • Klicke auf die Schaltfläche + Neuer SRV Eintrag
  • Wähle nun als Dienst einfach Minecraft aus
  • Fülle die Felder aus:
    • Bei Subdomain trägst Du entweder nichts ein, oder eine Subdomain, die Du verwenden möchtest. Lasse es leer, um Dich mit Deiner Domain ohne jegliche vorangestellte Subdomain verbinden zu können
    • IP: Gib die Adresse (Domain oder IP) des Minecraft-Servers an. Wichtig: Ohne Port-Angabe.
    • Ziel-Port: Gib den Port des MC-Servers an. Standard: 25565
  • Speichere das Formular nun ab.
Domain mit Minecraft Server verbinden

Was bedeutet Premium-Domain?

Eine Premium Domain

Eine Domain kann nur dann registriert werden, wenn sie noch nicht in Besitz eines Inhabers ist. Das ist logisch und hinlänglich bekannt.

Manchmal erscheinen supertolle Domains in der Suche als „Frei“ und man freut sich: Wow, da ist noch keiner drauf gekommen? Leider nicht ganz. In den meisten Fällen müssen wir die Bestellung stornieren.

Premium Domain

Registrare haben eine interne Liste an Wörtern erstellt, die nicht einfach für die Registrierung für Domains genutzt werden können. Beispielsweise die Domain „fast.download„. Sie gehört zwar niemanden, ist aber nicht zum regulären Preis zu haben. Es ist ein sehr einfacher Name und hat somit einen höheren Wert.

Eine Premium Domain kostet erheblich mehr in der Registrierung.

Premium Domain registrieren

Leider ist es uns technisch nicht möglich, eine Premium Domain bereits im Vorhinein zu erkennen. Solltest Du eine solche Domain versuchen zu registrieren, müssen wir den Bestellvorgang leider stornieren und dir den Wert der Domain wieder als Guthaben zur Verfügung stellen.

Solltest Du noch Fragen zu Premium Domains haben, melde Dich gerne bei uns. Wir können für Dich im Zweifel auch prüfen, wie teuer die Registrierung einer gewünschten Premium-Domain wäre. Bereite dich aber darauf vor, dass es sich dabei um einen mindestens drei-stelligen Betrag handeln wird.

APT-Fehler: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied

Debian 12 wurde veröffentlicht. Damit einher wurden die Repositories von Debian 11 von „stable“ auf „oldstable“ geändert.

Versucht man jetzt ein apt-get update auf dem Server durchzuführen, gibt es einen Fehler:

root@vps:/# apt-get update
Get:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease [122 kB]
Reading package lists... Done      
N: Repository 'http://deb.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Version' value from '10.9' to '10.10'
E: Repository 'http://deb.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Suite' value from 'stable' to 'oldstable'
N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details.

Dass der Suite-Wert geändert wurde, muss explizit bestätigt werden. Dazu reicht ein einziger Command aus:

apt-get --allow-releaseinfo-change update

Mit diesem Befehl erklären wir apt, dass die Änderung akzeptiert wurde.

Nun können wieder wie gewohnt apt-get update, upgrade und install verwendet werden.

Windows Firewall Port freigeben

In diesem Artikel beschreiben wir, wie ein bestimmter Port in der Windows Firewall freigegeben werden kann.

Standardmäßig lässt ein Windows Server keinerlei Verbindungen von außen zu. Ports müssen explizit freigegeben werden.

Stell dir vor, Du hast einen Minecraft-Server auf deinem Windows Server am Laufen. Deine Kollegen können sich also erst über den Port 25565 verbinden, wenn dieser Port in der Windows Firewall freigegeben wurden.

Verschiedene Standard-Ports

Du kannst in der Firewall nicht nur deinen Minecraft-Server freigeben. Eine Reihe verschiedenener Standard-Ports helfen dir, damit du gut vorbereitet bist.

ProgrammProtokolle & Port(s)
Minecraft ServerTCP 25565
TeamspeakUDP 9987
TCP 30033
WebserverTCP 80, 443
CS2 ServerTCP 27015-27030,27036-27037
UDP 4380,27000-27031,27036
RDPTCP 3389
Ports zur Nutzung mit der Windows Firewall

Mit dem Windows Server verbinden

Verbinde dich zunächst mit deinem Windows Server. Du musst als Administrator wirken.

Windows Firewall öffnen

Suche nun im Start-Menü nach „Firewall“.

Windows Firewall öffnen

Öffne den Eintrag mit dem Namen „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“. Es öffnet sich ein neues Programm.

Regel hinzufügen

Nun siehst Du links im neuen Fenster einen Eintrag mit dem Namen „Eingehende Regeln“. Führe darauf einen Rechtsklick aus und wähle im Kontextmenü „Neue Regel“.

Es öffnet sich ein Assistent, der dir während des Anlegen von Regeln behilflich sein wird.

Im ersten Schritt wird gefragt, welchen Regeltypen wir anlegen möchten. Da es sich um das Öffnen eines Ports handelt, wird im ersten Schritt Regeltyp Port ausgewählt. Klicke Weiter.

Nun musst Du etwas recherchieren. Du musst wissen, welchen Port und welches Protokoll dein Programm nutzt.

Du wählst also das richtige Protokoll TCP oder UDP aus und gibst dann im Feld „Bestimmte lokale Ports“ die für Dein Programm geltenden Ports ein. Klicke dann auf Weiter.

Ports in Assistent für neue eingehende Regel eingeben

Im nächsten Schritt soll die Aktion gewählt werden. Da die Verbindung zugelassen werden soll, wählst Du bitte „Verbindung zulassen„. Klicke dann auf Weiter.

Im vorletzten Schritt kannst Du die Verbindungen wählen, für die diese Regel gelten soll. Im Standard-Fall sind alle Verbindungen bereits angehakt. Das kannst Du so belassen und auf Weiter klicken.

Der letzte Schritt ist auch ganz einfach: Vergib einen Namen für diese Regel. Wir empfehlen Dir, dort den Namen des Programms reinzuschreiben, den Du freigegeben hast. Beispielsweise „Minecraft Server“. Wenn Du magst, kannst Du auch noch eine Beschreibung hinzufügen.

Einen Namen für eine eingehende Firewall-Regel festlegen.

Mit dem Klick auf „Fertig stellen“ hast Du die Regel erfolgreich erstellt! Der Port ist nun in der Windows Firewall geöffnet und kann von außen erreicht werden.

Solltest Du dazu Fragen haben, melde Dich gerne jederzeit bei uns im Support. Wir helfen Dir dann weiter.

Weiterleitung ohne Webhosting anlegen

Du kannst Domains bei Prepaid-Hoster ohne Webhosting weiterleiten. Wie das geht, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Um eine Weiterleitung von einer Subdomain zu einer anderen URL anzulegen, musst Du zunächst in die DNS-Einstellung deiner Domain gehen.

Klicke auf „Neue Weiterleitung“

Im Formular trägst Du deine Daten wie folgt ein.

NameyoutubeDie Subdomain für die Weiterleitung
Zielhttps://www.youtube.com/channel/XYZEs muss immer die ganze URL angegeben werden
ProtokollWird automatisch ausgefüllt, wenn die URL mit Protokoll angegeben wird

Speichere den Eintrag dann ab. Die Weiterleitung wird dann im Hintergrund erstellt.

Root-Domain und Wildcard-Weiterleitung

  • Willst du die Root-Domain (ohne www o. Ä. davor) weiterleiten, lasse den Namen einfach leer.
  • Willst du alle Subdomains weiterleiten, kannst Du „*“ als Namen verwenden. Die Root-Domain wird damit nicht weitergeleitet. Du kannst aber einen weiteren Eintrag ohne Namen anlegen.
Neue Weiterleitung anlegen

Beachte, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Weiterleitung bei jedem funktioniert. Weitere Informationen zum DNS Update gibt es hier: Warum dauert ein DNS Update so lange?

Was bedeutet Backup-Rotation?

Mit der Rotation wird beschrieben, wie viele Backups rückwirkend gespeichert bleiben, wenn ein neues Backup erstellt wird. Wir nennen das auch Slots.

Es wird immer das älteste Backup gelöscht, wenn die Anzahl der Slots bei Backup-Erstellung überstiegen werden würde.

Beispiel: Du hast Backup Premium mit 5 Slots gemietet. Du hast eingestellt, dass Du jeden Tag ein Backup erstellen lassen möchtest. Nach 5 Tagen wurden 5 Backups angelegt. Am 6. Tag wird das Backup vom ersten Tag gelöscht, damit maximal 5 Slots in Verwendung sind.

Solltest Du dazu Fragen haben, kannst Du dich gerne bei uns melden.