Kann ich Guthaben automatisch aufladen?

Ja, du kannst Guthaben bei Prepaid-Hoster auch automatisch aufladen. Dir steht dabei PayPal und klassische Überweisung zur Verfügung.

Mit PayPal

Du kannst im Webinterface ganz bequem Guthaben automatisch per PayPal Subscription aufladen lassen. So gehts:

  • Melde dich im Webinterface an
  • Öffne das Menü „Kundenbereich“ links
  • Klicke auf „PayPal Abos“
  • Klicke auf „Neue automatische Zahlung“
  • Führe die Einstellungen nach deinem Geschmack durch. Du kannst mehrere Subscriptions aktivieren.
  • Authorisiere die Zahlung über PayPal

Nun wird dein Guthaben automatisch per PayPal aufgeladen.

Du kannst die Subscription jederzeit direkt bei uns im Webinterface wieder entfernen.

PayPal Subscription Einstellungsfenster

Per Dauerauftrag/Überweisung

Zusätzlich bieten wir dir die Möglichkeit an, dein Guthaben automatisch über dein Bankkonto aufzuladen. Dazu musst du einfach einen Dauerauftrag einrichten und das Geld auf unser Konto überweisen. Den benötigten Verwendungszweck findest du im Webinterface unter „Transaktionen“ > „Dauerauftrag einrichten“.

Ein großer Vorteil dabei ist, dass du den Dauerauftrag auch als regelmäßige Zahlung nutzen kannst. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass du immer genug Guthaben auf deinem Konto hast, um den Service nutzen zu können, kannst du den Dauerauftrag einfach so einrichten, dass das Geld automatisch überwiesen wird.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Überweisung 2-3 Werktage vor der Rechnungsstellung ausgeführt werden muss, damit das Guthaben rechtzeitig auf deinem Konto ist. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Service reibungslos funktioniert und dass du nicht aus Versehen eine Rechnung übersehen und dadurch unterbrochen wirst.

Solltest Du Fragen dazu haben, kannst Du dich jederzeit bei uns melden.

Für welche Zahlungsmethoden werden Gebühren erhoben?

BezahlmethodeGebühren
PayPalKeine Gebühren
KreditkarteKeine Gebühren
Überweisung/DauerauftragKeine Gebühren
Paysafecard13% Gebühren
Gebühren bei Guthaben Aufladen

Gebühren bei Paysafecard

Wenn du deine Paysafecard zur direkten Guthaben-Aufladung nutzt, wird dir ab sofort eine Gebühr von 13% berechnet. Das Gute ist, dass du bei der Aufladung selbst auswählen kannst, ob die Gebühr zur Transaktion hinzugefügt oder vom späteren Guthaben abgezogen werden soll. Hier ist ein Beispiel: Wenn du 50 € Guthaben aufladen möchtest, wird die Gebühr von 6,50 € entweder zur Transaktion hinzugefügt, so dass insgesamt 56,50 € bezahlt werden. Alternativ kannst Du auch wählen, dass du 50 € bezahlst und 43,50€ Guthaben erhältst.

In der Vergangenheit haben wir alle Preise so gestaltet, dass die erhobenen Gebühren der Paysafecard Wertkarten GmbH von allen Kunden getragen werden. Nach nun 8 Jahren haben wir uns entschieden, diese Gebühren in der weiteren Berechnung unserer Dienstleistungs-Preise nicht mehr auf alle Kunden zu übertragen. Nur ein kleiner Teil unserer Kunden nutzt paysafecard als Methode zur Aufladung. Daher erscheint uns das als ein gerechtes Mittel, in der Hosting-Branche auch weiterhin faire Preise anbieten zu können.

Wenn du keine zusätzlichen Gebühren zahlen möchtest, kannst du unsere anderen Zahlungsmethoden wie Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Überweisung nutzen, um dein Guthaben aufzuladen.

Welche Zusatzkosten können entstehen?

NameKosten
Server-Freischaltung nach Abuse/Anti Hack-Meldungeinmalig 5,00€
Software-Installation (Installationsservice) Mo-Fr. 15€/15 Minuten.
Wochenende/Feiertage: 30€/15 Minuten
Erstellung eines Backups (optional) nach Abuse/Anti Hack15€/15 Minuten, exkl. Freischaltungsgebühr
Erstellung eines Backups15€/15 Minuten
Setup-Gebühren bei Dedicated Servern 10,00€, falls nicht anders angegeben
Setup-Gebühren für zus. IP-Adressen (Dedicated Server, pro IP-Adresse)10,00€/IP-Adresse
Traffic-Aufstockung (vServer, KVM)9,50€ pro TB monatlich

Wie kann ich meine Bestellung widerrufen?

Du hast das Recht, Bestellungen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Du erhältst dann den Wert des Servers zurück auf dein ursprünglich verwendetes Konto.

Ein Widerruf ist aber nicht immer der beste Weg. Wenn etwas nicht nach deinen Wünschen funktioniert hat und du den Support noch nicht kontaktiert hast, frage einfach mal nach. Wir versuchen bei jedem Problem zu helfen.

Widerrufsbelehrung

Zur vollständigen und gültigen Widerrufsbelehrung geht es hier: https://www.prepaid-hoster.de/info/widerrufsbelehrung.html

Gib bei einem Widerruf unbedingt an

  • Bestellnummer oder Bezeichnung der Dienstleistungen
  • Bestelldatum
  • E-Mail Adresse deines Kunden-Accounts
  • Vollständigen Namen
  • Anschrift
  • Aktuelles Datum

Es gibt Wichtiges zu beachten

  • Nutze, wann immer möglich, die „Sofort kündigen“-Option im Webinterface.
  • Ein Widerruf ist nicht bei einem gesperrten Server (AGB Verstoß) möglich.
  • Wir behalten uns vor, dein Kundenkonto im Falle eines Widerrufs zu schließen.
  • Beachte, dass die Bearbeitung deines Widerrufs bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen kann.
  • Beachte bitte, dass wir für Domains keinen Widerruf anbieten können, da es sich um eine zugeschnittene Dienstleistung handelt.
  • Wir können einen Widerruf nur durchführen, wenn Du per Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte bezahlt hast. Eine Rückzahlung von paysafe-Karten ist, wegen des Geldwäschegesetzes, nicht ohne Umwege möglich.

Ich habe mit Kreditkarte bezahlt, das Geld ist aber nicht angekommen!

Wir müssen bei Kreditkartenzahlungen sicherstellen, dass es sich um legitime Zahlungen handelt. Aus diesem Grund haben wir Regeln erstellt, um Betrug vorzubeugen. Die Zahlung wird dann von einem Mitarbeiter geprüft. In der Regel dauert es nur wenige Stunden, bis Zahlungen von uns im System freigegeben werden.

Was passiert, wenn die Zahlung dann akzeptiert wird?

Folgendes ist zu beachten:

  • Wir schreiben den Wert der Einzahlung als Guthaben gut.
  • Solltest Du eine Bestellung getätigt haben, führe diese bitte erneut durch.

Wir behalten uns vor, Zahlungen mit erhöhtem Risiko nicht zu akzeptieren. In diesem Fall lassen wir die Zahlung durch unseren Zahlungsanbieter zurückgehen.

Warum hat meine Zahlung ein erhöhtes Risiko?

Folgende Kreditkartenzahlungen werden uns zur manuellen Prüfung vorgelegt:

  • Zahlungsvorgänge, denen aufgrund von Datenschutzeinstellungen keine IP-Adresse zugeordnet werden kann
  • Zahlungevorgänge, die über eine VPN-Verbindung durchgeführt wurden
  • Zahlungsvorgänge, die unübliche Parameter vorweisen und
  • Zahlungsvorgänge, die einen erhöhten Risiko-Faktor vorweisen.

Solltest Du noch Fragen haben oder deine Kreditkarten-Zahlung nach mehreren Stunden nicht in Deinem Kundenkonto zur Verfügung stehen, melde Dich gerne bei uns im Support.

Wenn ich Upgrade, habe ich dann noch meinen Rabatt?

Dein permanenter Rabatt geht bei einem Upgrade nicht verloren. Nur die Teilabrechnung eines Upgrades wird immer voll bezahlt. Du zahlst dann bis zum nächsten Zyklus des Servers den Aufpreis der Ressourcen ohne Rabatt.

Wenn Dein Server mit einem permanenten Rabatt bestellt wurde, wird der Rabatt für die nächste Verlängerung wieder angewendet.

Beispiel:

  • Einen KVM Server von 2 Kerne auf 6 Kerne upgraden
  • Die Preisdifferenz zwischen 2 auf 6 Kerne beträgt 6,90€.
  • Der Server läuft bereits 15 von 30 Tage.
  • Es muss dann also 3,45€ für das Upgrade bezahlt werden, da nur noch 50% der Laufzeit verbleibend sind.
  • Die nächste Serververlängerung wird dann aber nicht 6,90€ teurer.
  • Der Gesamtpreis wird nach dem Upgrade entsprechend des Rabatts neu berechnet.

Solltest Du Fragen zu diesem Prozess haben, melde Dich gerne bei unserem Support.

Kann ich mit einer PSC aus einem anderen Land zahlen?

Ja, du kannst Guthaben mit jeder gültigen Paysafecard aufladen, sofern Du direkt den Code im Bezahlformular eingibst.

Du kannst sogar mehrere Guthabenkarten für eine Transaktion benutzen. Beachte bitte auch die weiteren Informationen zu unserem Aufladeregelungen und etwaige Gebühren.

Es kann sein, dass du Paysafecards aus anderen Ländern nicht in deinem my paysafecard Konto hinzufügen kannst.

Beachte bitte, dass wir zu deinem Konto bei paysafecard keine Angaben machen können. Kontaktiere uns gerne, wenn Du Zahlungsprobleme bei unserem Bestellvorgang hast.

Zu diesem Thema können wir dir keinen Support bieten! Sieh also bitte davon ab, uns eine Nachricht dazu zu senden. Wir werden dir nicht antworten, wenn Du kein Prepaid-Hoster Kunde bist.

Kann Guthaben wieder ausgezahlt werden?

Kann ich mein Guthaben auszahlen lassen?

Kurzfassung: In der Praxis fast nie.
Langfassung: Eine Auszahlung von Guthaben ist laut Artikel 3 unserer AGB grundsätzlich ausgeschlossen, solange ein Vertragsverhältnis besteht und/oder die Widerrufsfrist nicht abgelaufen ist. Auch nach Vertragsende bestehen hohe formelle Hürden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Girokonto, sondern um eine technische Vorauszahlung für Dienstleistungen.


Welche Guthabenarten sind überhaupt betroffen?

  • Regulär aufgeladenes Guthaben:
    Eine Rückerstattung ist nur nach Vertragsende und nur bei vollständigem Ausschluss aller anderen offenen Positionen, Sonderkonditionen oder laufenden Buchungen überhaupt prüfbar.
    → Auszahlung erfolgt ausschließlich über denselben Zahlungsweg wie bei der Aufladung. Andere Wege (z. B. Konto einer Drittperson) sind ausgeschlossen.
  • Sonderguthaben (z. B. aus Aktionen, Spenden, Kulanz oder stornierten Vertragsanteilen):
    Nie auszahlbar. Diese Beträge sind zweckgebunden und laut AGB (Artikel 3, Abs. 4 und 5) rechtlich von regulärem Guthaben abzugrenzen.

Paysafecard oder andere „anonyme“ Zahlungsmittel?

Guthaben, das per Paysafecard aufgeladen wurde, kann grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden. Nur in Einzelfällen und bei vollständiger Identitätsprüfung (inkl. Nachweis der Eigentümerschaft der Paysafecard) sowie Angabe eines namentlich exakt übereinstimmenden Bankkontos prüfen wir – ohne Erfolgsgarantie.


Ich will trotzdem eine Auszahlung. Was tun?

Sollte ein triftiger Grund für eine Auszahlung vorliegen (z. B. versehentliche Aufladung eines erheblichen Betrags), ist dies ausschließlich nach Vertragsende und unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  1. Schriftlicher Antrag an auszahlung@prepaid-hoster.de mit:
    • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite)
    • Nachweis des ursprünglichen Zahlungsmittels
    • Kontonachweis mit identischer Namensführung
  2. Abwarten der vollständigen Prüfung durch unsere Buchhaltung (Bearbeitungszeit bis zu 14 Tage).
  3. Zahlung erfolgt nur bei rechtlich eindeutiger Grundlage.

Unser Rat: Lade nur das auf, was du auch verwenden willst.

Da das Guthaben ausschließlich zur Buchung von Dienstleistungen dient, empfehlen wir ausdrücklich, nur dann aufzuladen, wenn du dir sicher bist, das Guthaben auch zu verbrauchen. Eine Auszahlung „auf Wunsch“ ist laut AGB nicht vorgesehen.


Verfällt mein Guthaben irgendwann?

Nein. Auch wenn du deinen Account längere Zeit nicht nutzt, bleibt das regulär aufgeladene Guthaben unbegrenzt gültig. Sonderguthaben hingegen kann verfallen, insbesondere bei Kontolöschung oder Vertragsende – siehe AGB Artikel 3, Absatz 5.

Wie viel Guthaben kann ich aufladen?

Du bist dir nicht sicher, wie viel Geld Du auf dein Guthabenkonto aufladen kannst?

Bei Prepaid-Hoster gelten folgene Regelungen zu Guthaben-Aufladungen:

  • Du musst mindestens 5€ Guthaben aufladen.
  • Du kannst maximal 500€ Guthaben pro Transaktion aufladen.
  • Du kannst maximal 750€ Guthaben auf deinem Guthabenkonto besitzen.

Wir empfehlen Dir jedoch, immer nur so viel aufzuladen, wie für das Begleichen einer Rechnung nötig ist. Beachte bitte, dass eingezahltes Guthaben wegen des Geldwäschegesetzes nicht ohne weiteres wieder ausgezahlt werden kann.

Unbezahlte Rechnung – was tun?

Wenn Du Guthaben aufladen wolltest und den Vorgang abgebrochen hast, kannst Du die daraus resultierende Rechnung einfach missachten. Wir können diese auch gerne für Dich stornieren, melde Dich dann einfach bei unserem Support.

Sofern sich eine Rechnung auf eine Dienstleistung bezieht, kannst Du zwar auch diese ignorieren und unbezahlt lassen, allerdings wird das entsprechende Produkt dann gesperrt bzw. im Anschluss gelöscht. Du kannst den Server oder den Dienst auch ganz einfach im Webinterface kündigen.