PPH steht für Prepaid-Hoster. Die Abkürzung hat sich intern über Jahre eingebürgert und wird auch extern verwendet – etwa in Doku, Changelogs und im Webinterface.
Ausgesprochen: „P – P – H“.
Wo taucht PPH auf?
in Bezeichnungen wie PPH-ID oder PPH-Server
in Support-Artikeln, in Support-Tickets und Roadmaps
in internen Shortcodes und Tags
Nicht zu verwechseln mit:
PHP – der Programmiersprache „PHP: Hypertext Preprocessor“
Prepaid-Host – einem eigenständigen Mitbewerber mit ähnlichem Namen, aber anderem Anbieter
Bei Prepaid-Hoster.de stehen verschiedene Server-Varianten für unterschiedliche Anwendungsfälle zur Verfügung. Nachfolgend eine kompakte, aber etwas ausführlichere Beschreibung je Produkt — inkl. Direktlinks zu den passenden Produkten.
Virtuelle Server
KVM 3.0 – Linux vServer
Voll konfigurierbarer KVM-Server mit freier Wahl von CPU, RAM und NVMe sowie ISO/VNC über den Cloud-Manager. Ideal für Docker, APIs, CI/CD und stabile Linux-Workloads mit Root-Zugriff. Highlights: ISO/VNC & Rescue, flexible Ressourcen, IPv6 /64, DDoS-Schutz (je nach Profil). Zum Angebot →https://www.prepaid-hoster.de/vserver/root-server-mieten/kvm-root-server-konfigurator.html
KVM 3.0 – Windows vServer
KVM-Server mit Windows, Adminzugang per RDP und Installation/Recovery via ISO/VNC. Perfekt für .NET- oder SQL-Workloads und Remote-Desktop-Nutzung; für den Produktiveinsatz in der Regel mit eigener Windows-Lizenz. Highlights: RDP, ISO/VNC & Rescue, flexible Ressourcen, IPv6 /64, DDoS-Schutz (je nach Profil). Mehr erfahren zu Windows VPS →https://www.prepaid-hoster.de/vserver/windows-vserver-mieten.html
KVM Pakete – Smart Value vServer
Kostengünstige, paketierte Linux-vServer mit Cloud-Manager – deutlich weniger flexibel als KVM 3.0. Passend für kleine Dienste, Lab-Projekte und kostensensitive Vorhaben mit Root-Zugriff. Highlights: feste Paketstufen, IPv6 /64, DDoS-Schutz, einfacher Einstieg (IPv4 je nach Tarif). Details hier bei den VPS Servern →https://www.prepaid-hoster.de/vserver/root-server-mieten/kvm-root-server-pakete.html
KVM Pakete – Smart Essential vServer
Minimalistische Linux-vServer ohne Webinterface – Verwaltung ausschließlich per SSH. Fokus auf Headless-Setups, automatisierte Workflows und CLI-Tools; feste Paketgrößen ohne freie Skalierung. Highlights: SSH-only, schlankes Setup, feste Ressourcen, IPv6 /64 (IPv4 je nach Tarif). Hier zu SSH Only Server →https://www.prepaid-hoster.de/vserver/essential-vserver.html
Ryzen Root Server (KVM) vServer
KVM-Server auf AMD-Ryzen-Hosts mit sehr hoher Single-Thread-Leistung – ideal für Game-Server, Build-Jobs und latenzkritische Anwendungen. Verwaltung über den Cloud-Manager, Linux-Schwerpunkt. Highlights: starke Single-Core-Performance, DDoS-Profile für Games, IPv6 /64, Snapshots/Backups je nach Tarif. Mehr Infos →https://www.prepaid-hoster.de/vserver/ryzen-game-server-mieten.html
Andere Hosting-Arten
Dedicated Server
Bare-Metal-Hardware mit garantierten Ressourcen, vollem Root/Admin-Zugriff und optionaler Remote-Konsole/IPMI. Optimal für Datenbanken, Compliance-Anforderungen und spezialisierte Anwendungen. Highlights: dedizierte Host-Ressourcen, volle Kontrolle, IPv6 /64, optionale Windows-Nutzung je nach Modell. Mehr Infos →https://www.prepaid-hoster.de/dedicated/dedicated-server-mieten.html
Shared Webhosting (Plesk)
Komfortables Webhosting mit Plesk-GUI für Websites, E-Mail und populäre Apps wie WordPress. Kein Root-Zugriff; geeignet, wenn Serveradministration nicht im Fokus steht. Highlights: Plesk-Panel, SSL/Let’s Encrypt, Mail & Datenbanken, 1-Click-Apps (z. B. WordPress). Mehr Infos →https://www.prepaid-hoster.de/webhosting.html
Hinweis: Verfügbarkeit von IPv4, DDoS-Profilen, Snapshots/Backups und konkreten Limits hängt vom jeweiligen Tarif ab.
Grundsätzlich haben wir bei Prepaid-Hoster darauf geachtet, den Registrierungsprozess so datensparsam und einfach wie möglich zu gestalten. Im Folgenden findest du eine Übersicht, welche Angaben nötig sind – und in welchen Fällen Ausnahmen gelten.
1. Name oder Pseudonym
Optionale Angabe: Du kannst im Kundenkonto entweder deinen echten Namen oder ein frei gewähltes Pseudonym hinterlegen.
Zweck: Wir benötigen nur einen eindeutigen Bezeichner für die Kommunikation (Support, Rechnungen). Es ist nicht erforderlich, deinen vollständigen Geburtsnamen preiszugeben.
2. E-Mail-Adresse und Passwort
E-Mail-Adresse: Eine gültige E-Mail-Adresse ist zwingend, da wir darüber alle wichtigen Informationen versenden (z. B. Rechnungen, Support-Tickets, Vertragsänderungen).
Passwort: Wähle ein sicheres Passwort (mindestens 12 Zeichen, Kombination aus Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen). Dies dient dem Schutz deines Zugangs.
3. Telefonnummer (bei kostenfreien Produkten)
Verifizierung per Twilio-Anruf: Solltest du ein kostenfreies Produkt bestellen, wirst du gebeten, eine Mobilnummer anzugeben.
Unser System ruft dich automatisch (durch einen Bot) an und liest dir einen einmaligen Verifizierungscode vor.
Hash-Speicherung statt Klartext: Deine Telefonnummer wird nicht als Klartext gespeichert, sondern nur als kryptographischer Hash.
Auf diese Weise können wir Mehrfachbestellungen verhindern, ohne die echte Nummer abrufbar in unserer Datenbank zu halten.
Wenn derselbe Hash erneut auftaucht, wird eine weitere Gratis-Bestellung blockiert.
4. Persönliche Adressdaten
Für Standard-Hosting-/Prepaid-Produkte: Nicht erforderlich.
Wir verzichten bewusst auf die Erhebung deiner Anschrift oder deines Geburtsdatums, um deine Privatsphäre zu schützen.
Dadurch sammeln wir nur die notwendigsten Informationen und verringern das Risiko, dass sensible Daten kompromittiert werden.
5. Ausnahme: Domainbestellungen
Wahrheitsgemäße Inhaberdaten: Wenn du eine Domain bestellst, sind wir gemäß Registrar-Vorgaben verpflichtet, echte Inhaberdaten (Vorname, Nachname, Adresse) weiterzugeben.
Du wirst dann offiziell als Domaininhaber eingetragen, während wir die Domain technisch verwalten.
Deine Adressdaten bleiben jedoch DSGVO-geschützt und werden nicht in öffentlichen WHOIS-Einträgen angezeigt (sofern es die jeweilige TLD erlaubt).
Es erfolgt kein postalischer Versand – alle Mitteilungen (z. B. Registrierungsbestätigung, Verlängerungshinweise) laufen ausschließlich digital über uns.
6. Identitätsprüfung bei Auffälligkeiten
Adaptive Fraud-Kontrolle: Sollten ungewöhnliche Transaktionen oder Bestellmuster festgestellt werden (z. B. plötzliche Massenbestellungen, widersprüchliche IP-Standorte), behalten wir uns vor, eine nachträgliche Identitätsprüfung anzufordern.
In diesem Fall bitten wir dich, einen gültigen Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) über eine verschlüsselte Upload-Funktion im Webinterface einzureichen.
Nach erfolgreichem Abgleich wird der Vorgang freigegeben – bei Abweichungen oder ausbleibender Antwort kann das Konto temporär gesperrt werden.
Du überlegst, ob ein Managed Server bei Prepaid Hoster das Richtige für dich ist? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu unserem Managed Hosting.
Was ist ein Managed Server?
Ein Managed Server ist ein dedizierter Root-Server, den wir für dich verwalten. Das bedeutet, dass wir uns um die technische Administration, Updates, Sicherheits-konfigurationen und das Monitoring kümmern. Du kannst dich also voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren.
Folgendes ist bereits in der monatlichen Managed Pauschale enthalten:
Erstinstallation deines gewünschten Linux-Betriebssystems (z. B. Debian, Ubuntu) mit grundlegender Konfiguration
Auf Wunsch: Einmalige Plesk-Installation mit MariaDB, PHP 8.3, FTP, Mail-Service, Webmail, SSL
Einrichtung von Plesk und einer Domain + DNS + Mail + SSL kostenlos
Einmalige Absicherung des Servers: Härtung von Software und Konfiguration
Einmalige Domain-Konfiguration: Wir konfigurieren deine Domain für Dich. IPv4, IPv6, RDNS und DKIM.
Regelmäßige Updates & Sicherheits-Patches (alle zwei Wochen)
24/7 Server-Monitoring mit proaktiver Fehlerbehebung
Remote Hands (bis zu 30 Minuten pro Monat) für kleinere Anpassungen oder Konfigurationsänderungen
SSH-Root-Zugriff (optional)
Welche weiteren Services kann ich buchen?
Du kannst die einmalige Installation eines Projekts buchen. Dabei installieren wir beispielsweise WordPress, Shopware oder andere Software in deinem Managed Hosting und übergeben Dir einen Login-
Wenn ich jetzt bestelle, wann geht es los?
Das ist eine gute Frage. Leider lässt sich diese nicht zweifelsfrei auf die Stunde genau beantworten. Denn zunächst müssen wir gemeinsam herausfinden, welche Anforderungen du an deinen Managed Dienst hast. Anschließend wird unser Technik-Team einen Fahrplan zur Umsetzung planen und mit dir teilen. In der Regel starten wir mit den Arbeiten etwa 24 Stunden nach Bestellung (Werktags) und sind nach 2-3 Stunden fertig. Wie aber bereits erwähnt: Bring am besten etwas Zeit mit.
Ich habe schon Domains. Muss ich diese umziehen?
Wenn Du bereits Domains hast und diese im Rahmen deiner Managed Services verwenden möchtest, solltst Du uns unbedingt die Auth-Codes mitteilen. Für einen reibungslosen Ablauf ist es wichtig, dass wir die DNS-Einstellungen deiner Domain jederzeit bearbeiten können. Eine Domain kannst Du kostenfrei zu uns transferieren lassen. Solltest Du ein höheres Volumen an Domains benötigen, finden wir mit Sicherheit eine Lösung.
Was passiert, wenn ich mehr Support benötige?
Kein Problem! Falls du mehr als die inkludierten 30 Minuten Remote Hands pro Monat benötigst oder spezielle Anpassungen möchtest, kannst du einfach dein Prepaid-Guthaben aufladen. Folgende Zusatzleistungen sind darüber buchbar:
Neuinstallationen & erweiterte Konfigurationen
Individuelle Software-Installationen
Erweitertes Supportvolumen nach Verbrauch der inklusiven Minuten
Datenumzüge oder Wiederherstellungen
Kann ich eigene Software installieren?
Ja! Du kannst eigene Software installieren, solange sie mit dem bereitgestellten Betriebssystem kompatibel ist. Falls du Unterstützung bei der Installation oder Wartung brauchst, kannst du den zusätzlichen Service über das Prepaid-Guthaben buchen.
Muss ich mich selbst um Backups kümmern?
Ja! Du bist für deine Backups selbst verantwortlich. Im Webinterface werden zwar automatisch täglich Datensicherungen deines Servers angelegt, allerdings solltest Du diese auch herunterladen und auf Integrität prüfen.
Wie lange läuft der Vertrag?
Der Vertrag läuft unbefristet. Du kannst ihn jederzeit durch einfaches Nicht-Aufladen des Guthabens beenden oder im Webinterface mit der Auslaufen-Option versehen. Es gibt keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfristen.
Was passiert wenn mein Server ausfällt?
Wenn dein Server ausfällt, wird ein Techniker sofort aktiv. Die Ursache wird schnellstmöglich behoben. Etwaige Arbeiten am Server werden transparent mit dem Kunden kommuniziert.
Was passiert mit meinen Daten nach Vertragsende?
Nach Vertragsende bleiben deine Daten für 7 Tage gesperrt. Falls du innerhalb dieser Zeit wieder Guthaben auflädst, kannst du den Server weiter nutzen. Nach Ablauf der Frist werden alle Daten unwiderruflich gelöscht. Das gilt auch für Backups oder andere Daten, die bei Prepaid-Hoster im Zusammenhang mit dem ausgelaufenen Vertrag bestehen.
Welche Verfügbarkeiten und Reaktionszeiten gibt es?
Garantierte Verfügbarkeit: 99,5 % im Monatsdurchschnitt
Reaktionszeit innerhalb der Geschäftszeiten (Mo–Fr, 08:00–18:00 Uhr): max. 90 Minuten
Reaktionszeit außerhalb der Geschäftszeiten: max. 120 Minuten
Welche Software wird von Prepaid Hoster installiert?
Wir installieren gerne Software, wie beispielsweise WordPress oder Shopware, sowie Prestashop oder weiteren anderen Applikationen im Rahmen der Managed Dienste für Dich.
Es ist super, wenn du für Prepaid-Hoster Werbung machen möchtest. In diesem FAQ-Artikel geben wir dir Informationen dazu an die Hand.
Positive Werbung
Die Werbung sollte immer im positiven Sinne durchgeführt werden. Das bedeutet, dass sie die Vorteile und Stärken unserer Angebote hervorheben sollte. Die beste Werbung ist übrigens immer deine eigene Erfahrung! Dabei haben wir auch nichts gegen konstruktiv gestaltete Kritik.
Die Werbung ist kostenlos
Geld gibt’s dafür leider nicht, aber wir schätzen deine Unterstützung sehr! Wenn du aus Interesse gerne wissen möchtest, ob deine Werbung funktioniert, können wir dir einen Tracking-Link zur Verfügung stellen. Beachte bitte, dass es sich dabei nicht um ein Affiliate-System handelt.
Logos und Designs
Unser Quadrat 💙
Als Unternehmen möchte man, dass die eigene Marke wiedererkannt wird. Das wird durch die sogenannte Corporate Identity erzielt. Informationen zu unseren Farben, Fonts und Regeln findest du auch unter PPH Logo und Farben
Du kannst unser quadratisches Logo benutzen oder eines der Logos mit Schriftzug:
Variante 1: Unser Quadrat
Variante 2: Prepaid Hoster mit Logo und Text horizontal
Variante 3: Prepaid Hoster mit Logo und Text vertikal
Die Logos gibt’s in heller und dunkler Schrift. Als Hintergrundfarbe bitte entweder dunkles Grau oder Weiß verwenden.
Wenn deine Telefonnummer bei der Änderung in deinen Profil-Einstellungen nicht übernommen wird, dann hast Du höchstwahrscheinlich ein falsches Format angegeben.
Profil bearbeiten, VionityCP
In welchem Format muss ich die Telefonnummer angeben?
Die Telefonnummer muss im Format 01234 56789 angegeben werden. Die Telefonnummer muss mit „0“ beginnen. Zwischen Vorwahl und Nummer muss ein Leerzeichen vorhanden sein. Die Landesvorwahl darf nicht angegeben werden.
Solltest Du mit einem Leerzeichen in der Telefonnummer noch immer eine Fehlermeldung erhalten, melde Dich sehr gerne bei uns. Liefere deine Nummer gleich mit, dann tragen wir das in deinem Profil ein.
Ja, wir haben ein Problem mit einer Black-List. Eine Liste so unseriös, dass wir einen FAQ-Beitrag darüber machen müssen.
Immer wieder kommen Kunden zu uns und beschweren sich darüber, dass mxtoolbox einen Blacklist-Eintrag zu finden scheint. Und meistens ist es der gleiche Anbieter, der über unsere IP-Adressen urteilt: UCEPROTECT – und mit unserer folgenden Kritik stehen wir nicht alleine.
Wir sind absolut gegen Spam-Mails. So viel sei gesagt. Denn es gibt nichts nervigeres, als ein Postfach, das vollgemüllt mit Apotheken-Werbung, schlecht übersetzer Penis-Vergrößerungsangeboten oder Geldgewinnen ist.
Wo liegt das Problem? UCEPROTECT hat mehrere Level an Spam-Schutz. Level 1 ist die IP-Adresse selbst, Level 2 ist das IP-Netz und Level 3 tatsächlich der gesamte Netz-Anbieter. Wir hosten unsere Server im Netz von Netlinq/Synlinq im Maincubes (Offenbach am Main). Damit sind wir nicht allein. Viele kleine und große Anbieter nutzen das Netzwerk bzw. ASN. Das ist in etwa zu vergleichen mit dem Internetanbieter zu Hause: Man nutzt Telekom, Vodafone, oder etwas anderes. Aber meist verwenden viele den gleichen.
UCEPROTECT Level 3 erklärt seinen Schutz darin, dass ein kompletter Netzanbieter als Spammer markiert wird, wenn nur ein ganz kleiner Bruchteil der IP-Adressen im gleichen Netzwerk (AS) Spam senden. Das lässt sich faktisch nicht vermeiden. Ein Kunde eines anderen Hosters könnte dafür sorgen, dass unsere IP-Adressen gelistet werden. Wir machen hier keinem Hoster einen Vorwurf; aber nur dieser sollte dafür „bestraft“ werden und nicht andere Teilnehmer.
Doch die Geschäftspraktiken gehen weiter: Für viel Geld kann man sich von dieser Liste für einige Tage streichen lassen. Das löst nicht das Problem, sondern ist Erpressung. Schaut man sich die Webseite einmal genauer an, kann man feststellen, dass sie längst nicht mehr gepflegt wird.
Wir haben keinerlei Kontakte zu UCEPROTECT, haben keinerlei Möglichkeiten zur Entfernung von IP-Adressen in Level 3 und sehen jeden Mailserver-Betreiber, der diese Liste zur Prüfung von Spam nutzt, als Mittäter dieser zwilichtigen Geschäfte an. E-Mail Hosting hat bereits viele Hürden zu meistern, einige davon schützen am Ende des Tages. Diese ist keine davon.
Wir bitten vielmals um Entschuldigung, sollte dich der Eintrag zu UCEPROTECT Level 3 auf diese Seite verwiesen haben. Doch wir können nichts dagegen tun. Wenn für Dich keinerlei Probleme mit dem Versand von E-Mails auftreten, kannst Du diese Spam-Liste auch einfach ignorieren, – seriöse Mailbetreiber verwenden diese Liste im Jahr 2025 ohnehin nicht mehr.
Melde Dich ansonsten bei unserem Support – gemeinsam können wir schauen, ob eine Lösung machbar ist.
Wenn du bei uns etwas bestellst, dann möchtest Du nicht lange warten. Grundsätzlich werden alle Dienste sofort bereitgestellt, sofern nicht vorher etwas anderes Kommuniziert wurde (Niedriger Bestand, Wartungsarbeiten, …)
Wir informieren in der folgenden Tabelle über die ungefähre Wartezeit, bis du einen Dienst nutzen kannst, nachdem du ihn bestellt hast.
Sollte deine Bestellung länger benötigen, kannst Du dich gerne nach etwas Wartezeit bei uns im Support melden. Wir geben Dir dann Informationen darüber, wie lange es noch in etwa dauert.
Prepaid Hoster Pro ist ein Feature-Erweiterungspaket für unseren Cloud Manager. Uns fallen immer wieder neue Features ein, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen möchten. Doch das stellt irgendwann ein Problem dar. Mehr Features bedeuten in der Regel Steigerungen des Preises für unsere Server.
Damit du weiterhin günstige Server mieten kannst, lagern wir einige neue Features in dieses monatliche Abo-Paket aus. So können Kunden die bekannten Features mit ihren Servern nutzen oder aber mit PPH Pro weitere Features genießen.
Welche Vorteile habe ich durch PPH Pro?
Unser Webinterface – mit Prepaid Hoster Pro
Aktuell bietet Prepaid-Hoster Pro Gen. 1 folgende Vorteile:
Spezielles modernes Logo im Webinterface
Linux Auto Update Manager (NEU)
Linux Cronjob & Autostart Manager (NEU)
Statistikgrenze: 90 Tage statt 30 Tage pro Server
Backupgrenze: 10 Backups statt 5 pro Server
Snapshotgrenze: 4 Snapshots statt 2 pro Server
Eigenes Logo im Webinterface (benutze dein eigenes Branding)
Selbst einstellbares Design (nicht nur die vordefinierten)
Wie sieht die Zukunft von PPH Pro aus?
Wir werden auch künftig weitere Features zu Prepaid Hoster Pro hinzufügen. Jedes mal, wenn wir ein neues Feature dafür herausbringen, ändern wir die Generation. Aktuell gibt es Prepaid Hoster Pro „Generation 1“.
Aktuell arbeiten wir an den folgenden Funktionen für die zukünftigen Versionen von PPH Pro:
Mögliche Sonderkonditionen bei Specials
VHost/Weiterleitungs-Manager für Apache2 im Cloud Manager
Fail2Ban-Manager im Cloud Manager
IPTable/Firewall-Manager im Cloud Manager
Kostenlose Speicherplatz-Erweiterung mit Remote-Speicher
Inklusiv-Domains beim Kauf von PPH Pro
Prio-Monitoring mit Eingriff bei unerwarteten Ausfällen
Fine-Tuning für Server-Schwellenwerte (z. B. Info bei Load > 2.5 oder Speicherplatz > 80% belegt)
Die Features sind nicht nach Veröffentlichungsdatum oder Fortschritt der Entwicklung sortiert. Die Liste kann sich auch stetig ändern oder erweitern, nimm bitte somit keines der Features als garantiert an. Wir setzen auf einen hohen Qualitätsstandard, was sich natürlich auch in der Entwicklungszeit widerspiegelt.
Upgrade auf die neueste Version
Wenn sich der Funktionsumfang erweitert, erhöht sich natürlich auch der Preis des Paket. Du wirst aber nicht zum Upgrade gezwungen und bleibst bei der aktuellen Generation, bis du ein Upgrade durchführst. Bei Einführung einer neuen Version bekommst Du für einen begrenzten Zeitraum einen sich lohnenden Upgrade-Rabatt.
Um deinen Account zu schützen, kannst Du für den Login im Webinterface 2-Wege Authentifizierung (2FA) aktivieren.
Du benötigst dafür eine 2FA-App, beispielsweise Google Authenticator. Wir unterstützen den OTP-Standard.
Melde Dich zunächst im Webinterface an.
Klicke im Webinterface oben rechts auf die 3 Punkte, um das Menü zu öffnen. Wähle dann „2FA aktivieren“ aus.
Du wirst zu einer Seite weitergeleitet, auf dem ein QR Code zu sehen ist. Diesen scannst Du mit deiner Lieblings-App für 2FA-Codes.
2FA QR Code
Nun gibst Du den ersten Code an, der dir angezeigt wird. Nach der Prüfung ist dein Account mittels 2FA geschützt und Du wirst bei jedem Login im Webinterface nach deinem aktuellen Code gefragt.
Ich habe mein Handy verloren oder keinen Zugriff auf meine Codes
Wenn Du deine Informationen zum 2FA verloren hast, beispielsweise beim Verlust deines Mobiltelefons, musst Du keine Panik haben. Wir können deinen geschützten Zugriff deaktivieren.
Schreibe uns dazu bitte eine E-Mail an management@prepaid-hoster.de. Die E-Mail muss unbedingt vom Postfach deines Kunden-Accounts kommen. Beachte bitte, dass wir zu deiner eigenen Sicherheit die Inhaberschaft des Accounts überprüfen müssen. Wenn möglich, sende uns direkt die letzte Rechnungsnummer zu, die du per E-Mail erhalten hast. Danach entfernt ein Mitarbeiter den 2FA-Schutz.