Welche Features hat ein Essential Server?

Essential vServer sind schlanke „SSH-only“ Linux-Server auf KVM-Basis – ohne Cloud-Manager, mit Root-Zugang, eigener IPv4 und /64-IPv6, automatischen Backups und 1 Gbit/s Anbindung. Ideal für Entwickler, die lieber Terminal als GUI nutzen

Enthaltene Features

  • KVM-Virtualisierung für volle Performance und Isolation.
  • Linux (Debian/Ubuntu, minimal) – direkt per SSH loslegen.
  • Rudimentäre Steuerung: Start/Stop/Reinstall
  • Root-Zugang (SSH) und 24/7 (Web) VNC-Konsole.
  • Netzwerk: bis zu 1 Gbit/s Anbindung, 1-5 TB Burst-Traffic; 1× IPv4 + /64 IPv6-Subnetz.
  • Keine gesperrten Ports, E-Mail tauglich.
  • Automatische Backups (2 Slots) mit 1-Klick-Restore. (Hinweis 1)
  • RDNS konfigurierbar (Hinweis 2), Docker-kompatibel, eigener Kernel möglich.
  • Automatischer DDoS-Schutz inklusive.
  • Prepaid & sekündlich kündbar, Up-/Downgrade jederzeit möglich.

Hinweis 1: Aktuell arbeiten wir am Backup-Dialog für das rudimentäre Webinterface. Du kannst derweil Backups kostenlos vom Support wiederherstellen lassen.

Hinweis 2: Aktuell arbeiten wir am RDNS-Dialog für das rudimentäre Webinterface. Du kannst derweil einen RDNS für jede IPv4 und IPv6-Adresse deines Servers kostenlos vom Server setzen lassen. Stelle vorher sicher, dass dein A-Record korrekt eingestellt ist.

Nicht enthalten

  • Kein Vionity Cloud-Manager / kein grafisches Webinterface – Verwaltung ausschließlich per SSH.
  • Keine vorinstallierten Panels wie Plesk/cPanel (optional separat buchbar)
  • Nur Linux oder ISO-Installation (Windows vServer gibt’s auf separater Produktseite)

Für wen eignet sich der Essential Server?

Für Entwickler:innen und Linux-Admins, die Headless-Setups, Skripte, CI/CD, Container oder eigene Stacks ohne GUI bevorzugen und keine Admin-Tools (Cloud Manager) benötigen.

Stand: 10. November 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert