Wie aktiviere ich 2FA?

Um deinen Account zu schützen, kannst Du für den Login im Webinterface 2-Wege Authentifizierung (2FA) aktivieren.

Du benötigst dafür eine 2FA-App, beispielsweise Google Authenticator. Wir unterstützen den OTP-Standard.

Melde Dich zunächst im Webinterface an.

Klicke im Webinterface oben rechts auf die 3 Punkte, um das Menü zu öffnen. Wähle dann „2FA aktivieren“ aus.

Du wirst zu einer Seite weitergeleitet, auf dem ein QR Code zu sehen ist. Diesen scannst Du mit deiner Lieblings-App für 2FA-Codes.

2FA QR Code

Nun gibst Du den ersten Code an, der dir angezeigt wird. Nach der Prüfung ist dein Account mittels 2FA geschützt und Du wirst bei jedem Login im Webinterface nach deinem aktuellen Code gefragt.

Ich habe mein Handy verloren oder keinen Zugriff auf meine Codes

Wenn Du deine Informationen zum 2FA verloren hast, beispielsweise beim Verlust deines Mobiltelefons, musst Du keine Panik haben. Wir können deinen geschützten Zugriff deaktivieren.

Schreibe uns dazu bitte eine E-Mail an management@prepaid-hoster.de. Die E-Mail muss unbedingt vom Postfach deines Kunden-Accounts kommen. Beachte bitte, dass wir zu deiner eigenen Sicherheit die Inhaberschaft des Accounts überprüfen müssen. Wenn möglich, sende uns direkt die letzte Rechnungsnummer zu, die du per E-Mail erhalten hast. Danach entfernt ein Mitarbeiter den 2FA-Schutz.

Sind alle Ports freigegeben?

Ja, auf unseren Servern sind alle Ports freigegeben. Du hast keinerlei Einschränkungen. Die Software-Firewall (iptables) ist standardmäßig auf „ALLOW“ gesetzt.

Wenn du also auf deinem Linux-Server ein Programm startest, das einen Port öffentlich öffnet, musst Du diesen nicht erst explizit öffnen. Du brauchst also kein explizites Port Forwarding durchführen, wie es beispielsweise bei dir zu Hause der Fall sein könnte.

Ein bisschen anders sieht es bei Windows Servern aus. Dort musst Du die Ports erst in der Windows-Firewall freigeben, um sie von außen erreichen zu können.

Mein Programm ist von außen nicht erreichbar

Wenn dein Programm von außen nicht erreichbar ist, prüfe zunächst deine Firewall. In der Regel liegt das Problem allerdings an der Abhorch-Methode des Programms. Wenn der Port auf „127.0.0.1“ geöffnet ist, kannst du nur von der Maschine selbst aus auf den Port zugreifen. Du müsstest entweder deine eigene IP-Adresse als „Bind“-IP setzen oder „0.0.0.0“ verwenden. So wird dein Programm auch von außen erreichbar.

Wir haben auch einen Extra-Artikel, um MySQL Server von außen erreichbar zu machen.

Kann ich auf meinem vServer selbst virtualisieren?

Nein, die Virtualisierung (Nested Virtualization) ist auf unseren KVM Servern deaktiviert.

Es steht also kein AMD-V oder Intel-VT zur Verfügung. Wenn du ein virtualisiertes Betriebssystem benötigst, empfehlen wir Dir einen Dedicated Server.

Wofür benötige ich Virtualisierung?

Virtualisierung kannst Du benutzen, wenn Du weitere Betriebssysteme auf deinem Server starten willst, die unabhängig von der Gastmaschine agieren. Meistgenutzte Technologien sind dafür beispielsweise Proxmox oder Hyper-V. Diese sind auf unseren KVM Servern nicht möglich.

Kann ich Docker benutzen?

Für Docker wird keine Virtualisierungstechnologie benötigt, da es sich um eine Containerisierung handelt. Weitere Informationen zu Docker auf vServern.

Alternativen: Dedicated Server

Wenn Du eigene virtuelle Maschinen hosten möchtest, stehen Dir unsere Dedicated Server zur Verfügung. Dort kannst Du uneingeschränkt Virtualisierung betreiben.

Mailcow Admin Passwort zurücksetzen

Wenn Du auf deinem Server Mailcow (dockerized) installiert hast und dein Admin Anmelde-Passwort nicht mehr kennst, musst Du nicht um deine Daten bangen. Du kannst das Admin-Passwort selbst ganz einfach zurücksetzen.

Per SSH auf dem Server einloggen

Um das Passwort zurücksetzen zu können, musst Du dich mit Putty o. Ä. auf dem Server per SSH einloggen. Nutze dafür den Root-Zugriff.

In das Mailcow-Verzeichnis wechseln

Nun musst Du in das Verzeichnis wechseln, in welches Du Mailcow installiert hast. Standardmäßig ist das /opt/mailcow-dockerized.

cd /opt/mailcow-dockerized

Passwort zurücksetzen

Jetzt kannst Du das Script einsetzen, das von Mailcow direkt mitgeliefert wird, um das Admin-Passwort zu resetten.

./helper-scripts/mailcow-reset-admin.sh

Führe das Script aus. Du wirst gefragt, ob Du wirklich das Passwort zurücksetzen möchtest. Quittiere die Frage mit einem „Y“ oder „yes“ mit anschließendem [Enter].

Danach wird Dir das neue Passwort angezeigt.

root@14640-21671:/opt/mailcow-dockerized# ./helper-scripts/mailcow-reset-admin.sh
Checking MySQL service... OK
Are you sure you want to reset the mailcow administrator account? [y/N] yes

Working, please wait...

Reset credentials:
---
Username: admin
Password: T2Kj9TtM1ZhngAWD
TFA: none

Das Passwort wurde zurückgesetzt

Dein Passwort wurde jetzt auf „T2Kj9TtM1ZhngAWD“ geändert. Du kannst dich jetzt in Mailcow einloggen. Beachte bitte, dass dies nur das Administrator-Passwort ändert und nicht dein Passwort für bspw. SoGo oder IMAP/SMTP-Logins.

Wie aktiviere ich Windows Server?

Unsere Server werden standardmäßig mit einer 180 Tage Test-Lizenz von Microsoft ausgeliefert. Damit du den Server gemäß EULA von Microsoft Windows verwendest, musst Du eine Windows Lizenz hinterlegen.

Um Windows Server aktivieren zu können, ist es nötig, einen Lizenzschlüssel zu besitzen. Das muss entweder Windows Server 2019 Standard oder Windows Server 2022 Standard sein. Je nachdem, welches Betriebssystem du installiert hast.

Damit du die Standard-Lizenz installieren kannst, musst Du die Evaluation-Version auf Standard umwandeln. Du kannst also nicht einfach den Schlüssel in die ProductKey-Maske eintragen. Ein wenig Kommandozeile ist nötig.

Evaluation zu Standard via CMD umwandeln

Melde dich per RDP auf deinem Windows Server an.

Öffne die Konsole als Administrator. Öffne die Suche, gib cmd ein. Mit einem Rechtsklick auf den Eintrag erhältst Du die Option, die Konsole als Administrator zu öffnen. Klicke da drauf.

Windows mit Key aktivieren

dism /online /set-edition:ServerStandard /productkey:KEY /accepteula

Danach ist dein Windows aktiviert. Sollte es zu unerwarteten Fehlern kommen, nutze am Besten eine Online-Suche, um mögliche Fehlerquellen ausfindig zu machen.

Kann ich den Zahlungsintervall ändern?

Wenn du einen Server bestellst, musst Du dich für einen Zahlungs-Intervall (billingcycle) entscheiden. Je nach gewählter Dauer erhältst Du einen Preis-Vorteil.

Preisvorteile

IntervallVorteil
MonatlichKein Vorteil
Quartalsweise (3 Monate)Kein Vorteil
Halbjährlich (6 Monate)5% Rabatt (im Preis enthalten)
Jährlich (12 Monate)10% Rabatt (im Preis enthalten)
Rabatte für gewählte Laufzeiten

Zyklus ändern

Wenn du den Zyklus ändern möchtest, kannst Du das mit einer Anfrage an unseren Support erledigen. Ein Mitarbeiter ändert den Zyklus dann für dich. Beachte, dass der neue Zyklus dann erst ab der nächsten Verlängerung gilt.

Wie erhalte ich einen API Key?

API-Key für die Prepaid Hoster API:

Aktuell gibt es noch keine direkte Möglichkeit, einen API-Key für die Prepaid-Hoster API zu erhalten.

Anmeldung zum Beta-Test

Du kannst dich allerdings auf unserem Discord Server zum Beta-Programm anmelden und einen API Key erhalten. Du kannst dann die API testen und mit deinem Feedback versehen. Beachte bitte, dass wir Zugänge nur an aktive Kunden verteilen.

Vorteile der API

Mit unserer API kannst du eine Vielzahl von Aktionen durchführen, die normalerweise über das Webinterface verfügbar sind. Hier sind einige Beispiele, was du mit unserer API tun kannst:

  • Verwalten von Hosting-Konten und Domains: Mit unserer API kannst du Server erstellen, löschen und aktualisieren sowie Domains hinzufügen oder entfernen. Dies ermöglicht es dir, diese Aufgaben automatisiert durchzuführen und Zeit zu sparen.
  • Verwalten von Bestellungen und Rechnungen: Du kannst über die API alle Bestellungen und Rechnungen verwalten und auch neue Bestellungen erstellen. Dies vereinfacht die Abwicklung von Bestellungen und reduziert manuelle Aufgaben.
  • Transaktionsmanagement: Über die API kannst du Transaktionen verwalten und Zahlungen initiieren. Dies kann hilfreich sein, wenn du automatisierte Zahlungen einrichten oder Transaktionsdaten in deinem eigenen System verarbeiten möchtest.

Durch die Nutzung unserer API hast du den Vorteil, dass du zeitaufwändige manuelle Aufgaben automatisieren kannst und dadurch mehr Zeit für andere Aufgaben hast. Außerdem kannst du die Integration von verschiedenen Systemen erleichtern und so die Effizienz deines Vorhabens steigern.

Ressourcen

Wie lange ist mein Guthaben gültig?

Wenn du Guthaben auflädst und nicht benutzt, verliert es seine Gültigkeit nicht. Du kannst es jederzeit verwenden, solange du ein aktives Kundenkonto bei uns hast.

Beachte aber bitte, dass wir gemäß DSGVO die Daten von inaktiven Kunden-Accounts möglicherweise entfernen müssen. In diesem Fall würden wir dich 30 Tage vor Deaktivierung deines Accounts per Mail kontaktieren.

Grafik-Rendering auf Windows Server

Kann ich Spiele auf einem Windows Server unter KVM spielen?

Bei einem Windows Server unter KVM steht keine dedizierte Grafikkarte zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Spiele auf dem Server zu spielen oder darauf zuzugreifen, da diese eine Grafikkarte benötigen.

Gibt es Workarounds?

Somit ist auch das Rendering von komplexen 3D-Modellen oder die Ausführung grafikintensiver Anwendungen auf einem Windows Server unter KVM eingeschränkt. Es gibt zwar bestimmte Workarounds und Lösungen wie z.B. die Verwendung von Remote-Desktop-Diensten oder GPU-Passthrough-Technologien, um Grafikkarten auf virtuellen Maschinen bereitzustellen. Allerdings passen diese nicht in unsere Infrastruktur.

Eine effektive Lösung für den Zugriff auf eine Grafikeinheit ist die Verwendung eines Dedicated Servers. Hierbei hast Du Zugriff auf eine integrierte Grafikeinheit im Prozessor, deren Leistung jedoch je nach Prozessortyp variiert.

KVM Server ungeeignet

Bitte beachte, dass KVM eine Virtualisierungstechnologie ist und dafür ausgelegt ist, serverbasierte Anwendungen und Dienste zu hosten. Es ist nicht dafür gedacht, Desktop-Anwendungen oder Spiele zu hosten. Wenn Du einen Server für Spiele benötigst, empfehlen wir Dir, einen dedizierten Spiele-Server oder eine andere dedizierte Hosting-Lösung zu verwenden, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.