Windows-Server: Kein Ping

Wenn dein Windows-Server im Webinterface als nicht erreichbar angezeigt wird, gehe bitte folgendermaßen vor:

  1. Prüfe, ob der Server eingeschaltet ist
    Stelle zuerst sicher, dass dein Server tatsächlich eingeschaltet und vollständig hochgefahren wurde.
  2. Prüfe, ob eine IPv6-Verbindung besteht
    Führe einen Ping auf die IPv6-Adresse deines Servers durch, um zu überprüfen, ob er über IPv6 erreichbar ist.
  3. Prüfe, ob ein Status-Eintrag im Status-Portal vorhanden ist
    Logge dich in unser Status-Portal ein und schau nach, ob ein Eintrag existiert, der anzeigt, dass das Hostsystem derzeit ausgefallen oder in Wartung ist. Falls ein solcher Status vorhanden ist, warte bitte, bis die Meldung aufgehoben wurde.
  4. Stoppe und starte deinen Server neu (wenn kein Status-Eintrag vorliegt)
    Befindet sich kein Eintrag im Status-Portal, stoppe deinen Server über das Webinterface und starte ihn anschließend erneut. Warte nach dem Neustart einige Minuten, bis alle Dienste wieder hochgefahren sind.
  5. Prüfe, ob Ping in Windows aktiviert ist
    Windows blockiert standardmäßig ICMP-Anfragen. Um die Ping-Antwort zuzulassen, verbinde dich per Remote Desktop als Administrator mit deinem Windows-Server und führe folgenden Befehl aus: netsh advfirewall firewall add rule name="All ICMP V4" dir=in action=allow protocol=icmpv4 Nachdem du diesen Befehl auf deinem Server ausgeführt hast, sollte er wieder auf Pings antworten und die Fehlermeldung im Webinterface verschwindet nach kurzer Zeit.
  6. Erstelle bei Paketverlusten ein WinMTR (von zu Hause aus)
    Wenn dein Server trotz aktivierter Ping-Antwort immer noch Paketverluste aufweist, führe von deinem heimischen Rechner aus ein WinMTR gegen deine Server-IP durch. Sende uns die WinMTR-Ergebnisse anschließend im Support-Ticket, damit wir das Problem genauer analysieren können.

Solltest Du noch offene Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Mein Server ist nicht erreichbar, was tun?

In diesem Artikel erklären wir Dir, warum Dein Server nicht erreichbar sein kann und wie Du das eventuell lösen kannst.

Es kann mehrere Gründe haben, warum der Server nicht erreichbar ist.

Dein Server wurde wegen Überladung gesperrt

Wir sperren Server manchmal. Aber niemals unbegründet. Beispielsweise müssen wir Deinen Server abschalten, wenn dieser zu viel Last erzeugt. Melde Dich dann bitte beim Support. Wir werden dann alles gemeinsam besprechen.

Dein Server wurde wegen Abuse-Meldungen gesperrt

Wir sperren Deinen Server sofort, wenn wir auf Deinem Server ungewöhnliche Aktivitäten entdecken. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Dein Server gehackt wurde. Dann sendet dieser nämlich schädliche Software an andere Server. Das müssen wir verhindern. Melde Dich in diesem Fall bitte unbedingt an den Support.

Du hast den SSH-Port geändert

VCP: SSH Daten ändern

Eventuell denkst Du, dass Dein Server nicht funktioniert, weil Du den Server nicht per SSH erreichen kannst. Das kann passieren, wenn Du beispielsweise den SSH Port geändert hast. Dann ist Dein Server auf dem Standard-Port nicht mehr erreichbar. Den aktuellen SSH-Port kannst Du im Webinterface unter „SSH-Daten“ nachschauen.

Du hast eine Firewall aktiviert

Vielleicht hast Du eine Firewall aktiviert und vergessen einen Port freizuschalten? Oder hast du dich vielleicht selbst ausgesperrt? Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Du Fail2Ban installiert hast und dich 3x falsch am SSH-Server authentifiziert hast. Kein Problem! Melde Dich einfach im Support, wir regeln das.

Das Problem liegt an uns

Es kann vorkommen, dass einer unserer Hostsysteme nicht erreichbar ist. Unsere Status-Webseite kann Dir weitere Details dazu liefern.

In der Regel reagieren wir auf Ausfälle sofort, lösen das Problem und fahren alle Hostsysteme wieder hoch. Wenn wir das Problem nicht sofort finden, kann es jedoch etwas länger dauern.

Erstattungs-Politik

Informationen zu unserem Kulanzversprechen findest du hier: https://www.prepaid-hoster.de/info/kulanz-und-gewaehrleistung.html