Wie installiere ich einen Sinusbot?

Mit dem Sinusbot kannst Du auf deinem TeamSpeak- oder Discord-Server schnell und einfach Musik hören. Der Bot verbindet sich mit deinem Voice-Channel und bietet eine Vielfalt an Funktionen.

Du kannst den Sinusbot über den App-Installer im Cloud-Manager installieren. Wie das geht, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Zunächst benötigst Du natürlich einen virtuellen Server. Dabei ist es egal, ob du einen OpenVZ Cloud Server oder einen KVM Root Server gemietet hast. Du kannst eine Datenbank über das Webinterface allerdings nur installieren, wenn Du auf deinem Server ein Linux Betriebssystem hast.

Gehe in den Cloud Manager deines Servers und scrolle nach unten. Dort findest Du die Aktion App Installer„. Diesen benutzen wir, um Software auf deinem Server zu installieren.

App Installer im Cloud Manager

Nachdem Du den App-Installer geöffnet hast, klickst Du auf die Kachel Sinusbot.

Sinusbot Installer Optionen

Für einen geregelten Ablauf empfehlen wir, YoutubeDL mitzuinstallieren und den Sinusbot als Service zu registrieren. So kannst du ihn später mittels service sinusbot start/stop starten und beenden.

Mit dem Klick auf Installation beginnen wird das gewünschte Software-Paket auf deinem Server installiert. Warte einen Moment ab, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Die laufende Sinusbot-Installation

Im Abschluss-Dialog findest Du alle Informationen zur Installation des Sinusbots. Speichere diese Daten gut ab. Die Informationen findest Du ebenfalls unter /root/sinusbot.txt.

Nach der Sinusbot Installation

Der Sinusbot ist jetzt installiert. Du findest die Login-Maske unter http://[IP]:8087/. Dort kannst Du dich mit dem Benutzernamen admin und dem generierten Passwort einloggen.

Die Konfiguration kann beginnen!

Sinusbot Oberfläche

Wie kann ich das Sinusbot Admin Passwort ändern?

Sinusbot Passwort vergessen?

Passiert es Dir, dass Du das Passwort für Deinen Sinusbot vergessen hast, ist das ärgerlich, aber kein Drama. Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du es auf eine neue Wunsch-Passphrase zurücksetzen. Hier zeigen wir Dir, wie Du das Passwort erfolgreich zurücksetzt.

Solltest du das Passwort nicht vergessen haben und einfach nur das Passwort ändern wollen, kannst du direkt zum Passwort Reset.

Überschreibungs-Modus aktivieren

Per SSH verbinden

Zunächst musst du dich per SSH auf deinem Server anmelden. Hast du das erledigt, solltest du in das Sinusbot-Verzeichnis gehen. Im Normalfall handelt es sich um das Verzeichnis /opt/sinusbot.

Laufende Instanzen stoppen

Nun musst du alle laufenden Sinusbot-Instanzen stoppen. Wir nutzen dafür die etwas härtere Methode und stoppen alle Prozesse mit dem Namen „sinusbot“:

pkill -f ".sinusbot"

Als Sinusbot-User einloggen

Um den Sinusbot starten zu können, braucht es einen gesonderten User. Dieser heißt meist sinusbot. Als diesen User melden wir uns in der SSH-Konsole nun an.

Nutze dazu den folgenden Befehl, tausche aber eventuell den Nutzernamen „sinusbot“ mit dem aus, den du bei der Installation gewählt hast.

su sinusbot

Rescue Mode starten

Du bist nun als Sinusbot-User in der SSH-Sitzung angemeldet. Erst jetzt können wir den Sinusbot im Passwortüberschreibungsmodus starten. Achtung: Dieser Modus ist nur für das Zurücksetzen des Passworts gedacht. Dein Passwort ist nicht sicher, wenn du es an den Prozessnamen anhängst. Aus diesem Grund ist diese Methode nur als temporäres Passwort anzusehen. Dieser Modus überschreibt das Admin-Passwort für die aktuelle Sitzung.

Folgender Befehl ist zum Starten des PW Reset-Modus nötig:

./sinusbot -override-password=temppassword123
Sinusbot im „Rescue Modus“

Der Sinusbot ist nun im Rescue-Modus gestartet. Wichtig: Lasse die SSH-Sitzung offen und schließe sie nicht.

Öffne jetzt das Sinusbot-Webinterface unter Server-IP:8087 im Browser. Du kannst dich mit dem User „admin“ und dem temporären Passwort „temppassword123“ anmelden.

Sinusbot Passwort Reset

Nachdem du dich jetzt im Webinterface anmelden kannst, musst du ein neues Passwort für deinen Admin-User setzen. Navigiere dazu via „Settings“ > „User Accounts“ und klicke beim Admin rechts auf das „Edit“-Icon. Im öffnenden Dialog kannst du jetzt ein Passwort für den Admin-Nutzer vergeben. Erledige das und speichere die getätigten Änderungen.

Danach wirst du automatisch abgemeldet. Melde dich jetzt noch nicht mit den neuen Daten an.

Gehe in die SSH-Sitzung und drücke STRG+C – dies beendet den Rescue-Modus des Sinusbots. Jetzt kannst du dich auch aus der SSH-Sitzung des Sinusbot-Users abmelden und mit dem Root-User weitermachen.

exit

Damit bist du höchstwahrscheinlich wieder als Root-User angemeldet. Starte jetzt den Sinusbot ganz normal. In der Regel geht das mit:

service sinusbot start

Nun solltest du wieder in den Browser gehen und die Seite einmal aktualisieren. Jetzt meldest du dich mit den neuen Admin-Zugangsdaten an. Der Username ist dabei „admin“ und das Passwort das von dir gewählte neue Zugangspasswort. Solltest du das Passwort vergessen haben, … fange von vorne an.

Abgeschlossenes Sinusbot PW reset