Windows installiert sich nicht, was tun?

Keine Rückmeldung im Webinterface

Wenn sich Windows auf deinem Server nicht installieren lässt, da es keinen ersichtlichen Fortschritt bei der Installation gibt, ist etwas schiefgelaufen. Aber keine Sorge!

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Du zunächst Linux Debian 11.0 auf deinem Server neu installierst und es dann erneut mit der Installation deiner gewünschten Windows-Version versuchst.

Sollte auch das nicht klappen, probiere es bitte mit einer anderen Windows-Server Version.

Es wird ein Fehler bezüglich Lizenz-Schlüssel angezeigt

Sollte dir ein Lizenzschlüssel-Fehler angezeigt werden (Produkt-Key), dann installiere bitte Windows Server 2019, anstelle von Windows Server 2022. Dein System ist in diesem Fall nicht mit Windows Server 2022 kompatibel. Das können wir auch leider nicht ändern.

Es geht auch nach diesen Schritten nicht!

Wenn wirklich gar nichts mehr geht, melde Dich gerne bei unserem Support. Wir schauen uns das dann an! Sage uns dann aber bitte, dass du die oben genannten Schritte bereits ausprobiert hast, damit wir das Problem schnellstmöglich für Dich beheben können.

Wie kann ich meine Domain mit meinem vServer verbinden?

Wenn Du eine Domain und einen vServer bei Prepaid-Hoster hast, kanst Du die Domain ganz einfach mit unserem AutoConnect-Feature zu Deinem Server verbinden oder die Einstellungen selbst übernehmen.

Möchtest du den Server manuell mit der IP-Adresse des Servers verbinden, gib die IP-Adresse in allen Feldern mit dem Typen „A“ ein.

Automatisch verbinden

Klicke dazu im Webinterface deine Domain an und gehe in die DNS-Einstellungen. Dort findest Du eine Schaltfläche mit dem Label „Mit PPH Server verbinden“.

DNS Aktionen im Webinterface

Wenn Du da drauf klickst, öffnet sich ein Dialog. Dort sind alle Dienstleistungen aufgelistet, die Du zur Verbindung mit Deiner Domain nutzen kannst. Wähle den gewünschten Server aus und drücke anschließend auf Übernehmen. Nun werden automatisch alle Einstellungen so gesetzt, wie sie für das DNS benötigt werden. Deine vorherigen Einstellungen werden überschrieben, Verbindungen zu MC oder TS3-Servern bleiben erhalten. Vorausgesetzt, Du möchtest nicht vorher alle Einträge zurücksetzen.

Mit Server verbinden Dialog

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Domain bei einem anderen Anbieter

Wenn Du eine Domain bei einem anderen Anbieter hast, schaue bitte dort im FAQ nach. Grundsätzlich gilt: Du musst die IP-Adresse deines vServers als A-Record „@“ und „*“ setzen. Da die DNS Verwaltung bei jedem Anbieter ander ausschaut, können wir leider keine detailliertere Anleitung liefern. Melde dich im Support, solltest Du Fragen haben. Sende uns gerne Screenshots deiner Konfiguration, damit wir Dir sagen können, wo es Probleme geben könnte.,

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS deines Anbieters ebenfalls bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Wie kann ich mich zu meinem Server per FTP verbinden?

So verbindest du dich per FTP/SFTP mit deinem vServer

Ein vServer ohne FTP-Zugriff? Unvorstellbar! Wenn du volle Kontrolle über deinen Server haben möchtest, ist der Zugriff per FTP oder SFTP unverzichtbar. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dich mit FileZilla oder WinSCP schnell und unkompliziert verbindest.

Voraussetzungen

Standardmäßig ist auf deinem vServer kein FTP-Server installiert. Um FTP/SFTP nutzen zu können, musst du den Server zunächst per SSH konfigurieren.

Wenn du eine sichere Verbindung möchtest, empfehlen wir dir SFTP – das funktioniert direkt mit deinem SSH-Zugang und ist von Haus aus verschlüsselt.

Verbindung mit FileZilla per SFTP herstellen

  1. FileZilla öffnen – Starte FileZilla und gib die Serveradresse (IP-Adresse deines Servers) in das Feld „Server“ in der Quickconnect-Leiste ein.
  2. Benutzername eingeben – Standardmäßig ist das „root“, es sei denn, du hast einen anderen Benutzer eingerichtet.
  3. Passwort eingeben – Nutze dein Root-Passwort, das du per E-Mail erhalten hast. Falls du es geändert hast, verwende dein neues Passwort.
  4. Portnummer setzen – Für SFTP ist das immer Port 22.
  5. Verbinden – Klicke auf „Verbinden“ oder drücke die Eingabetaste.
  6. Warnmeldung bestätigen – Falls eine Warnmeldung zu einem unbekannten Hostschlüssel erscheint, klicke auf „OK“.

Jetzt kannst du Dateien hochladen, herunterladen und verwalten!

Verbindung mit WinSCP per SFTP herstellen

Falls du lieber mit WinSCP arbeitest, geht es so:

  1. WinSCP starten – Öffne das Programm.
  2. Neuen Server hinzufügen:
    • Protokoll: Wähle SFTP aus.
    • Serveradresse: Gib die IP-Adresse deines Servers ein.
    • Benutzername: Meistens „root“.
    • Passwort: Dein Root-Passwort eingeben.
  3. Port einstellen – Standardmäßig Port 22 für SFTP.
  4. Speichern und verbinden – Speichere die Sitzung und klicke auf „Anmelden“.
  5. Sicherheitsabfrage bestätigen – Falls du einen Hostschlüssel-Warnhinweis bekommst, bestätige ihn mit „Ja“.

Schon bist du mit deinem vServer verbunden und kannst Dateien verwalten!

FTP Server Zugangsdaten

Benutzernameroot
PassswortRoot-Passwort
Port22
ProtokollSFTP

Installation eines FTP-Servers über SSH

Falls du einen klassischen FTP-Server benötigst, kannst du ihn so installieren:

  1. SSH-Verbindung herstellen – Verbinde dich per SSH mit deinem vServer.
  2. Paketlisten aktualisieren – Führe folgenden Befehl aus: apt-get update
  3. FTP-Server installieren – Nutze den Befehl: apt-get install proftpd
  4. Konfiguration anpassen – Nach der Installation kannst du den FTP-Server nach deinen Wünschen konfigurieren.

Wichtiger Hinweis: FTP ist unverschlüsselt! Falls möglich, solltest du immer SFTP verwenden.

Warum SFTP?

SFTP (SSH File Transfer Protocol) ist die sichere Alternative zu FTP.
Verschlüsselte Übertragung – Niemand kann deine Daten mitlesen.
Kein extra FTP-Server nötig – SFTP läuft über den vorhandenen SSH-Zugang.
Einfache Einrichtung – Keine zusätzliche Software nötig.

Noch einfacher: Das VionityCP-Webinterface

Wenn du deinen vServer noch effizienter verwalten möchtest, schau dir unser VionityCP-Webinterface an. Damit kannst du deinen Server direkt über den Browser managen – inklusive FTP/SFTP-Zugriff!

Jetzt weißt du, wie du dich schnell und sicher mit deinem vServer verbindest. Falls du Fragen hast, melde dich gerne beim Support! 🚀