Meine Domain wurde gelöscht. Was tun?

Wenn deine Domain ausläuft oder der zugehörige Dienst endet, geben wir die Domain zur Löschung frei. Domains werden normalerweise für ein Jahr im Voraus bezahlt. Sobald das Jahr um ist und die Rechnung nicht rechtzeitig beglichen wurde, wird die Domain gelöscht. Das bedeutet, du hast die Domain nicht verlängert.

Kostenlose Domains bei bestimmten Diensten

Bei einigen unserer Dienste erhältst du eine kostenlose Domain. Wird dieser Dienst gekündigt oder nicht verlängert, wird auch die zugehörige kostenlose Domain gelöscht. Falls du die Domain weiterhin behalten möchtest, kannst du eine Wiederherstellung beantragen. Beachte jedoch, dass dies mit zusätzlichen Kosten verbunden ist – den sogenannten Restore-Gebühren.

Restore-Gebühren im Überblick

Die Gebühren für die Wiederherstellung einer gelöschten Domain werden von der jeweiligen Registry festgelegt und können variieren. Hier sind einige Beispiele:

  • .DE Domain: 21,99 €
  • .EU Domain: 70,99 €
  • .COM Domain: 123,99 €
  • .TV Domain: 123,99 €
  • .XYZ Domain: 123,99 €

Weitere Preise kannst du im Support anfragen.

Sonderangebote bei unrechtmäßiger Löschung

Sollte deine Domain unrechtmäßig gelöscht worden sein, behalten wir uns das Recht vor, dir ein Sonderangebot zu unterbreiten. Da die Restore-Gebühren sehr hoch sind, schenken wir dir in der Regel zwei Domains kostenfrei, um den Wertverlust auszugleichen. Wenn du dennoch auf die Wiederherstellung der ursprünglichen Domain bestehst, finden wir gemeinsam eine Lösung.

Weiteres Vorgehen bei Interesse an der Domain

Solltest du weiterhin Interesse an der gelöschten Domain haben, kannst du den Restore über unseren Support beantragen. Die anfallenden Gebühren umfassen die Restore- und die Verlängerungsgebühren.

Vermeide also unnötige Kosten, indem du deine Rechnungen pünktlich bezahlst und gegebenenfalls rechtzeitig verlängerst.

Wie kann ich den Nameserver ändern?

Wenn es um Domains gehst, hast Du bestimmt auch schon einmal das Wort Nameserver gehört. Eine Domain benötigt in der Regel immer mindestens zwei Nameserver.

Was ist ein Nameserver?

Ein Nameserver beantwortet DNS-Anfragen zu einer Domain. Es gibt verschiedene Arten von Nameservern.

Autoritativer Nameserver

Ein autoritativer Nameserver ist der für eine Domain zuständige Nameserver. Wenn Du beispielsweise bei Prepaid-Hoster eine Domain bestellst, stellen wir unsere 3 kramer-dns.de Server als autoritativer Nameserver ein. Das sind dann die Haupt-Nameserver für deine bestellte Domain. Alle DNS Records sind hier gespeichert.

Du kannst aber auch eigene Nameserver verwenden. Beispielsweise Cloudflare. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Du deine eigene Infrastruktur verwendest. Dafür ist wichtig, dass alle Nameserver mit einem gültigen SOA-Record antworten.

Für eigene Nameserver gibt es Regeln:

  • Die Nameserver müssen einen gültigen SOA für die Domain zurückgeben (autoritativ sein)
  • Alle Nameserver müssen die gleichen Records zurückgeben
  • Du musst mindestens 2 Nameserver mit unterschiedlichen IPs betreiben
  • Von Vorteil: Die Nameserver liegen bei zwei unterschiedlichen Anbietern

Rekursiver Nameserver

Ein rekursiver Nameserver ist mit einem Cache-Nameserver gleichzusetzen. Damit ein Domain-Nameserver nicht unter der Last vieler Anfragen leiden muss, werden von deinem Internetanbieter eigene Nameserver zwischengeschaltet, die Abfragen zwischenspeichern. Die bekanntesten dürften aber Google DNS (8.8.8.8) und Cloudflare DNS (1.1.1.1) sein. Diese Server können nicht als Nameserver für eine Domain genutzt werden.

Domain Nameserver ändern

Melde Dich im Webinterface an und navigiere zur Domain-Liste. Klicke dann bei der Domain, für die Du die Nameserver ändern möchtest, auf „Nameserver“.

Klicke dann auf „Editieren“, um neue Nameserver zu setzen.

Es öffnet sich ein Formular. Gib bitte einen autoritativen Nameserver ein, den Du setzen möchtest.

Nameserver ändern Formular

Mit einem Klick auf „Weiter“ prüft Vionity anhand der NS-Einträge im eingegebenen Server die anderen Nameserver und schlägt dir vor, diese zu setzen. Sollte der Nameserver nicht erreichbar sein, nicht antworten oder deine Domain nicht kennen, schlägt der Prozess fehl.

Erkannte Nameserver setzen und verwenden

Mit einem abschließenden Klick auf „Diese Nameserver setzen“ wird die Änderung an unseren Registrar übergeben. Das kann ein paar Minuten dauern, wird aber im Hintergrund bearbeitet.

Deine Nameserver sollten innerhalb der nächsten 24 Stunden aktiv werden.

Glue Records

Wenn Du einen Glue Record benötigst, melde Dich gerne bei uns im Support. Wir brauchen dafür die Nameserver-Domains sowie zugehörige IP-Adressen. Wir setzen das für Dich dann schnellstmöglich.

Domain mit Minecraft verbinden

Wenn Du Deine Domain verwenden möchtest, um Dich damit auf einen Minecraft-Server zu verbinden, gehe einfach wie folgt vor:

  • Melde Dich im Webinterface an und wähle links im Navigationsmenü Deine Domain aus.
  • Wähle DNS-Einstellungen aus.
  • Klicke auf die Schaltfläche + Neuer SRV Eintrag
  • Wähle nun als Dienst einfach Minecraft aus
  • Fülle die Felder aus:
    • Bei Subdomain trägst Du entweder nichts ein, oder eine Subdomain, die Du verwenden möchtest. Lasse es leer, um Dich mit Deiner Domain ohne jegliche vorangestellte Subdomain verbinden zu können
    • IP: Gib die Adresse (Domain oder IP) des Minecraft-Servers an. Wichtig: Ohne Port-Angabe.
    • Ziel-Port: Gib den Port des MC-Servers an. Standard: 25565
  • Speichere das Formular nun ab.
Domain mit Minecraft Server verbinden

Was bedeutet Premium-Domain?

Eine Premium Domain

Eine Domain kann nur dann registriert werden, wenn sie noch nicht in Besitz eines Inhabers ist. Das ist logisch und hinlänglich bekannt.

Manchmal erscheinen supertolle Domains in der Suche als „Frei“ und man freut sich: Wow, da ist noch keiner drauf gekommen? Leider nicht ganz. In den meisten Fällen müssen wir die Bestellung stornieren.

Premium Domain

Registrare haben eine interne Liste an Wörtern erstellt, die nicht einfach für die Registrierung für Domains genutzt werden können. Beispielsweise die Domain „fast.download„. Sie gehört zwar niemanden, ist aber nicht zum regulären Preis zu haben. Es ist ein sehr einfacher Name und hat somit einen höheren Wert.

Eine Premium Domain kostet erheblich mehr in der Registrierung.

Premium Domain registrieren

Leider ist es uns technisch nicht möglich, eine Premium Domain bereits im Vorhinein zu erkennen. Solltest Du eine solche Domain versuchen zu registrieren, müssen wir den Bestellvorgang leider stornieren und dir den Wert der Domain wieder als Guthaben zur Verfügung stellen.

Solltest Du noch Fragen zu Premium Domains haben, melde Dich gerne bei uns. Wir können für Dich im Zweifel auch prüfen, wie teuer die Registrierung einer gewünschten Premium-Domain wäre. Bereite dich aber darauf vor, dass es sich dabei um einen mindestens drei-stelligen Betrag handeln wird.

Wie kann ich meine Domain mit meinem vServer verbinden?

Wenn Du eine Domain und einen vServer bei Prepaid-Hoster hast, kanst Du die Domain ganz einfach mit unserem AutoConnect-Feature zu Deinem Server verbinden oder die Einstellungen selbst übernehmen.

Möchtest du den Server manuell mit der IP-Adresse des Servers verbinden, gib die IP-Adresse in allen Feldern mit dem Typen „A“ ein.

Automatisch verbinden

Klicke dazu im Webinterface deine Domain an und gehe in die DNS-Einstellungen. Dort findest Du eine Schaltfläche mit dem Label „Mit PPH Server verbinden“.

DNS Aktionen im Webinterface

Wenn Du da drauf klickst, öffnet sich ein Dialog. Dort sind alle Dienstleistungen aufgelistet, die Du zur Verbindung mit Deiner Domain nutzen kannst. Wähle den gewünschten Server aus und drücke anschließend auf Übernehmen. Nun werden automatisch alle Einstellungen so gesetzt, wie sie für das DNS benötigt werden. Deine vorherigen Einstellungen werden überschrieben, Verbindungen zu MC oder TS3-Servern bleiben erhalten. Vorausgesetzt, Du möchtest nicht vorher alle Einträge zurücksetzen.

Mit Server verbinden Dialog

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Domain bei einem anderen Anbieter

Wenn Du eine Domain bei einem anderen Anbieter hast, schaue bitte dort im FAQ nach. Grundsätzlich gilt: Du musst die IP-Adresse deines vServers als A-Record „@“ und „*“ setzen. Da die DNS Verwaltung bei jedem Anbieter ander ausschaut, können wir leider keine detailliertere Anleitung liefern. Melde dich im Support, solltest Du Fragen haben. Sende uns gerne Screenshots deiner Konfiguration, damit wir Dir sagen können, wo es Probleme geben könnte.,

Beachte bitte, dass die Änderung im DNS deines Anbieters ebenfalls bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann.

Verbindungsdaten für Outlook & co.

In diesem FAQ-Artikel zeigen wir die Daten auf, die Du für das Verwenden deines Mail-Postfachs in Mail-Clients benötigst. Beispielsweise kannst Du dein Mail-Postfach in Outlook oder Thunderbird anlegen. So kannst Du Mails empfangen und verschicken. Für verschiedene Mail-Clients unter Android oder iOS gelten diese Daten ebenfalls.

Du solltest vorher das Postfach in Plesk natürlich angelegt haben.

Entnimm die benötigten Daten, wie bspw. Posteingangsserver oder Postausgangsserver, einfach aus der folgenden Tabelle:

FeldEingabe
BenutzernameDeine komplette E-Mail Adresse
PasswortDein Postfach-Passwort
ProtokollIMAP oder POP3
Posteingangsserver IMAPDeine Domain Port: 143
Posteingangss. Auth.STARTTLS
Postausgangsserver SMTPDeine Domain Port: 25
Postausgangss. Auth.STARTTLS
Ausgansserver benötigt ZugangsdatenJa
Zugangsdaten für dein Mail-Postfach

Verwenden Sie einen Webbrowser, um E-Mails im Webclient abzurufen. Wie das funktioniert, kannst Du hier erfahren.

Solltest Du noch Fragen zur Konfiguration haben, kannst Du dich gerne und jederzeit bei uns melden. Wir helfen Dir dann weiter.

Wann steht meine eben bestellte Domain zur Verfügung?

Im Gegensatz zu unseren Servern wird jede erste Domain-Bestellung eines Kunden-Accounts von uns immer manuell, also von einem Mitarbeiter, bearbeitet. Das hat mehrere Gründe:

  • Wir müssen bei einer Domainregistrierung alle Inhaberdaten korrekt an die Registrierungsstellen weiterleiten. Fehlen uns dabei Daten, können wir eine Registrierung nicht weiterleiten.
  • Der Domaininhaber ist grundsätzlich verantwortlich für alle Aktivitäten, die über die Domain laufen. Damit ist natürlich auch eine rechtliche Verpflichtung bzw. Haftung verbunden. Da hier die Rechtssprechung nicht eindeutig ist, möchten wir als Anbieter nicht das Risiko eingehen, dass bei fehlenden oder falschen Daten die Haftung bzw. Verantwortung auf uns zurückfällt. Wir prüfen daher immer ausführlich die Kundendaten.
  • Mehrere Zahlungsanbieter (wie PayPal) sind leider im Bereich Dienstleistungen alles andere als fair gegenüber „Verkäufern“. Häufig ist es daher schon vorgekommen, dass nach sofortiger Bereitstellung einer Domain die Buchungen beim Zahlungsdienstleister widerrufen wurden. Im Großteil der Fälle erhalten wir dann zu Unrecht kein Geld. Da uns Registrierungsstellen allerdings bei erfolgter Registrierung einer Domain direkt die Domaingebühren berechnen, möchten wir daher „auf Nummer sicher gehen“ und abwarten, ob nicht sogar Auffälligkeiten bei der Zahlung zustandegekommen sind. Nicht selten kommt es auch vor, dass bei uns mit gestohlenen Daten „eingekauft“ wird.

Diese Problematiken hängen zum Teil mit unserem anonymen Prepaid-System zusammen, da Kunden bei uns (außer bei Domainkäufen) keine Daten hinterlegen müssen.
Bitte habe also etwas Verständnis, wenn Deine Domainbestellung eine gewisse Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt. Da es aber durch weltweite DNS-Refreshzeiten grundsätzlich zu Wartezeiten von bis zu 24 Stunden kommt, versprechen wir Dir, dass Du dadurch keine Nachteile erfährst.

Solltest Du trotzdem noch eine Frage haben, kannst Du uns gerne und jederzeit im Support kontaktieren!

Kann ich einen Domainnamen nachträglich ändern lassen?

Wir haben nun schon im Support des Öfteren Fragen erhalten, ob man nicht die vor einigen Wochen angemietete Domain xyz.de zu abc.de ändern könnte. Aus technischen Gründen ist dies nicht möglich! Eine Domain wird von uns für ein ganzes Jahr bei der jeweiligen Registrierungsstelle für den Kunden registriert. Zwar lassen sich i.d.R. jederzeit Änderungen an den Besitzerdaten und Konfigurationen der Domain ändern, allerdings nicht der Domain-Name an sich.

Wer dann innerhalb des gebuchten Jahres mit der alten Domain nichts mehr anfangen kann, muss sich leider eine neue Domain für den vollen Preis bestellen.

Domain mit TeamSpeak verbinden

Wenn Du Deine Domain verwenden möchtest, um Dich damit auf einen TeamSpeak 3-Server zu verbinden, gehe einfach wie folgt vor:

  • Melde Dich im Webinterface an und wähle links im Navigationsmenü Deine Domain aus.
  • Wähle DNS-Einstellungen aus.
  • Klicke auf die Schaltfläche + Neuer SRV Eintrag
  • Wähle nun als Dienst einfach TeamSpeak aus
  • Fülle die Felder aus:
    • Bei Subdomain trägst Du entweder nichts ein, oder eine Subdomain, die Du verwenden möchtest. Lasse es leer, um Dich mit Deiner Domain ohne jegliche vorangestellte Subdomain verbinden zu können
    • IP: Gib die Adresse (Domain oder IP) des TS3-Servers an. Wichtig: Ohne Port-Angabe.
    • Ziel-Port: Gib den Port des TS3-Servers an. Standard: 9987
  • Speichere das Formular nun ab.

Es kann nun bis zu 24 Stunden dauern, bis der DNS-Eintrag funktioniert. Melde Dich im Support, sollte es nicht geklappt haben. Wir helfen Dir dann gerne weiter.

TeamSpeak SRV Eintrag erstellen