Was sind die Prepaid Hoster Standard Nameserver?

Wenn eine Domain registriert wird, muss sie mit sogenannten Nameservern verknüpft werden. Diese sind dafür verantwortlich, Anfragen wie z. B. „wo liegt die Webseite example.de?“ korrekt aufzulösen – sie bilden also das Bindeglied zwischen Domainnamen und der dahinterliegenden Technik (z. B. dem Webspace oder Server).

Wozu braucht man Nameserver?

Ohne Nameserver funktioniert keine Domain – der Browser weiß sonst nicht, wohin er eine Anfrage schicken soll. Die Nameserver verwalten DNS-Einträge wie A-Records, MX-Records, CNAMEs usw. und sorgen dafür, dass Ihre Domain auf Ihre Dienste (Website, Mailserver usw.) zeigt.

Warum gibt es Standard-Nameserver?

Damit der Einstieg möglichst einfach ist, stellt Prepaid Hoster Standard Nameserver bereit, die automatisch hinterlegt werden, wenn Sie eine Domain registrieren oder zu Prepaid Hoster umziehen. Diese Nameserver sind bereits korrekt vorkonfiguriert und können direkt genutzt werden, um Ihre Domain mit Webspace, Mail oder anderen Diensten zu verbinden.

Natürlich besteht jederzeit die Möglichkeit, eigene Nameserver zu verwenden – etwa, wenn ein externer DNS-Anbieter genutzt wird oder eine eigene DNS-Infrastruktur vorhanden ist.

Prepaid Hoster Standard Nameserver

Die Standard Nameserver lauten:

  • ns1.kramer-dns.de
  • ns2.kramer-dns.de
  • ns3.kramer-dns.de

Alle drei Server befinden sich an unterschiedlichen Standorten, um eine hohe Ausfallsicherheit und schnelle Reaktionszeiten weltweit zu gewährleisten.

Meine Telefonnummer wird nicht gespeichert, was tun?

Wenn deine Telefonnummer bei der Änderung in deinen Profil-Einstellungen nicht übernommen wird, dann hast Du höchstwahrscheinlich ein falsches Format angegeben.

Profil bearbeiten, VionityCP

In welchem Format muss ich die Telefonnummer angeben?

Die Telefonnummer muss im Format 01234 56789 angegeben werden. Die Telefonnummer muss mit „0“ beginnen. Zwischen Vorwahl und Nummer muss ein Leerzeichen vorhanden sein. Die Landesvorwahl darf nicht angegeben werden.

Solltest Du mit einem Leerzeichen in der Telefonnummer noch immer eine Fehlermeldung erhalten, melde Dich sehr gerne bei uns. Liefere deine Nummer gleich mit, dann tragen wir das in deinem Profil ein.

Wie hinterlege ich einen DKIM?

DKIM ist ein wichtiges Verfahren zur Absicherung von E-Mail-Kommunikation und zur Verhinderung von E-Mail-Betrug. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit DKIM beschäftigen, wie es funktioniert, warum es für Ihren Plesk-Server relevant ist und wie Sie es effektiv implementieren können.

Wenn du E-Mails über deinen Plesk-basierten Hosting-Dienst versendest und empfängst, ist es unerlässlich, die Sicherheit und Authentizität deiner E-Mails zu gewährleisten. Lies weiter, um mehr über DKIM zu erfahren und herauszufinden, wie du deine E-Mail-Kommunikation schützen kannst.

Benötigt bei vielen E-Mail Anbietern

Mail-Anbieter, wie beispielsweise gmail von Google, nehmen keine E-Mails ohne gültigen DKIM mehr an. So gehen Unternehmen vor, um seine Kunden vor Mail-Spam zu schützen.

Wo finde ich den DKIM in Plesk?

Schritt 1: Melde dich in Plesk an und navigiere zu deiner Domain. Klicke den Reiter „E-Mail“ an und gehe dann in die „E-Mail Einstellungen“.

Plesk E-Mail Einstellungen

Schritt 2: Aktiviere in den Einstellungen den Haken bei „DKIM-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden“. Klicke anschließend „Übernehmen“.

Schritt 3: Mit einem Klick auf „Konfiguration des externen DNS“ erhältst Du die Schlüssel-Informationen zu deinem DKIM:

DKIM Schlüssel

Du benötigst:

  • default._domainkey.dezio.dev. IN TXT "v=DKIM1; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQDJzy799GTmmolxda8Zd+HF18w11Zjs3QiP4R7LvtBTe9saLVvowLoBWjXh3YFMcT7Cs07hAMVPjJdcYeHVaa9k7Yy7m+PXXraVlZKtOjPw8MqhV6zyOI6YQ+k1tzh6cq7Yvj1W/C7HyMMBsiXh4NUNq+ksh9s5k1uCyYYM4uO2WQIDAQAB;"
  • _domainkey.dezio.dev. IN TXT "o=-"

Wie hinterlege ich den DKIM im DNS Manager?

Öffne nun Vionity und suche in der Navigation nach deiner Domain. Klicke auf das zugehörige DNS Management.

Vionity Domain Management

Klicke dann auf „+Eintrag“.

Lege den default._domainkey-Schlüssel an:

  • Record-Typ: TXT
  • Name: default._domainkey
  • Inhalt: Der Schlüssel aus Plesk, beispielsweise "v=DKIM1; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQDJzy799GTmmolxda8Zd+HF18w11Zjs3QiP4R7LvtBTe9saLVvowLoBWjXh3YFMcT7Cs07hAMVPjJdcYeHVaa9k7Yy7m+PXXraVlZKtOjPw8MqhV6zyOI6YQ+k1tzh6cq7Yvj1W/C7HyMMBsiXh4NUNq+ksh9s5k1uCyYYM4uO2WQIDAQAB;" (mit Anführungszeichen!)
  • Speichern!
Vionity Domain Manager

Lege dann den _domainkey-Schlüssel an:

  • Record-Typ: TXT
  • Name: _domainkey
  • Inhalt: "o=-" (mit Anführungszeichen!)
  • Speichern!

Jetzt ist dein DKIM hinterlegt. Die Zuverlässligkeit deines E-Mail-Versands ist nun erhöht. Beachte bitte jedoch, dass es trotzdem zu Problemen mit dem Mail-Versand kommen kann, da viele andere Faktoren eine Rolle spielen.

Meine IP-Adresse ist auf einer Block-List

Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, bedeutet dies, dass sie als Quelle von Spam oder anderem unerwünschten Inhalt identifiziert wurde. Dies kann dazu führen, dass E-Mails, die von Deinem Server gesendet werden, von bestimmten E-Mail-Providern, wie beispielsweise Gmail oder Yahoo, blockiert werden.

Die Fehlermeldung kann dann etwa so aussehen:

SMTP error 550: 5.7.1 
Recipient not authorized, your IP has been found on a block list

Besonders lästig: Outlook

Erfahre warum Microsoft einige IP-Adressbereiche blockiert hat und wie wir daran arbeiten, um die Zustellungsqualität der E-Mails zu verbessern.

Warum kann ich keine E-Mails an Gmail oder andere E-Mail-Provider senden, wenn meine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht?

E-Mail-Provider verwenden Block-Listen, um unerwünschte E-Mails und Spam zu filtern. Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, kann dies dazu führen, dass die E-Mails, die von Deinem Server gesendet werden, von diesen Providern blockiert werden. Dies kann dazu führen, dass wichtige E-Mails nicht zugestellt werden und Deine Kommunikation beeinträchtigt wird.

Was kann ich tun, wenn meine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht?

Wenn Deine IP-Adresse auf einer Block-Liste steht, solltest Du Dich an unseren Kundensupport wenden. Wir können Dir „saubere“ IP-Adressen bereitstellen, die nicht auf Block-Listen stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine E-Mails zugestellt werden und Deine Kommunikation reibungslos verläuft. Beachte jedoch, dass wir in diesem Fall erfahren müssen, welche Art von Mail-Verkehr du versendest. Für Privatanwendungen finden wir garantiert immer eine Lösung. Für größere Vorhaben, beispielsweise transaktionelle Mails, empfehlen wir dir andere Lösungen.

DKIM & SPF nutzen

Die Verwendung von DKIM und SPF kann die Zustellung von E-Mails verbessern, indem sie die Authentizität der E-Mails überprüfen und sicherstellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Absender stammen.

DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein Verfahren zur Überprüfung der Authentizität von E-Mails durch digitale Signaturen. Dabei wird eine digitale Signatur in den Header der E-Mail eingebettet, die von der empfangenden Domain überprüft wird. Wenn die Signatur gültig ist, wird die E-Mail als authentisch eingestuft und die Zustellung wird erleichtert.

SPF (Sender Policy Framework) hingegen ist ein System, das verhindert, dass E-Mails von nicht autorisierten Servern gesendet werden. Dabei wird im DNS-Record der Domain ein Eintrag erstellt, der angibt, welche Server berechtigt sind, E-Mails im Namen der Domain zu senden. Wenn die empfangende Domain überprüft, ob der Server, der die E-Mail sendet, in der SPF-Aufzeichnung der Absender-Domain aufgeführt ist, wird die E-Mail zugestellt.

Durch die Verwendung von DKIM und SPF kann die Zustellung von E-Mails verbessert werden, da diese Systeme die Echtheit der E-Mail überprüfen und sicherstellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Absender stammen. Dies verringert das Risiko, dass E-Mails von Spam-Filtern blockiert oder in den Spam-Ordner verschoben werden, was zu einer höheren Zustellrate und einer verbesserten Kommunikation führt.

Domain-Status: Pending Transfer

Wenn du eine Domain zu Prepaid-Hoster umziehst, geht das normalerweise ganz schnell.

Während des Domain-Transfers kann es allerdings bei einigen TLDs (Top-Level-Domains) zu einer sogenannten „Pending Transfer“-Phase kommen, die bis zu 7 Tage dauern kann.

Während dieser Zeit überprüft der derzeitige Registrar den Domain-Transfer und stellt sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Wenn es während dieser Phase keine Probleme gibt, wird der Domain-Transfer abgeschlossen und die Domain wird zum zukünftigen Registrar übertragen. Wir haben unsererseits keinerlei Einfluss auf die Dauer eines Transfers.

Wenn Du eine Domain-Transfer-Bestellung aufgegeben hast und der Status „Pending Transfer“ angezeigt wird, empfehlen wir Dir, etwas Geduld zu haben. Unsere beliebtesten TLDs (.DE und .EU) werden innerhalb von Sekunden nach der Transfer-Anfrage automatisch an uns übertragen, aber bei TLDs wie .NET und .COM kann der Transfer-Prozess bis zu 7 Tage dauern, was zu einem vorübergehenden „Pending Transfer“-Status führen kann. Wenn Du jedoch weitere Informationen benötigst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung und gebe Dir jederzeit Auskunft über den aktuellen Stand des Transfers.

Bietet ihr DNSSEC an?

Leider bieten wir aus technischen Gründen kein DNSSEC für unsere eigenen Nameserver an.

Da die Implementierung dieses Features ein großer Eingriff in unsere interne Nameserver-Struktur bedeuten würde und das Feature eher wenig gefragt ist, ist der Umbau für uns zu diesem Zeitpunkt nicht lohnenswert.

Solltest Du eigene Nameserver im Betrieb haben, kannst Du DNSSEC für deine Domain im Webinterface einrichten. Du benötigst dafür die öffentlichen Schlüssel deines DNS Anbieters.

DNSSEC Verwaltung mit Custom Nameservern

Meine Domain wurde gelöscht. Was tun?

Wenn deine Domain ausläuft oder der zugehörige Dienst endet, geben wir die Domain zur Löschung frei. Domains werden normalerweise für ein Jahr im Voraus bezahlt. Sobald das Jahr um ist und die Rechnung nicht rechtzeitig beglichen wurde, wird die Domain gelöscht. Das bedeutet, du hast die Domain nicht verlängert.

Kostenlose Domains bei bestimmten Diensten

Bei einigen unserer Dienste erhältst du eine kostenlose Domain. Wird dieser Dienst gekündigt oder nicht verlängert, wird auch die zugehörige kostenlose Domain gelöscht. Falls du die Domain weiterhin behalten möchtest, kannst du eine Wiederherstellung beantragen. Beachte jedoch, dass dies mit zusätzlichen Kosten verbunden ist – den sogenannten Restore-Gebühren.

Restore-Gebühren im Überblick

Die Gebühren für die Wiederherstellung einer gelöschten Domain werden von der jeweiligen Registry festgelegt und können variieren. Hier sind einige Beispiele:

  • .DE Domain: 21,99 €
  • .EU Domain: 70,99 €
  • .COM Domain: 123,99 €
  • .TV Domain: 123,99 €
  • .XYZ Domain: 123,99 €

Weitere Preise kannst du im Support anfragen.

Sonderangebote bei unrechtmäßiger Löschung

Sollte deine Domain unrechtmäßig gelöscht worden sein, behalten wir uns das Recht vor, dir ein Sonderangebot zu unterbreiten. Da die Restore-Gebühren sehr hoch sind, schenken wir dir in der Regel zwei Domains kostenfrei, um den Wertverlust auszugleichen. Wenn du dennoch auf die Wiederherstellung der ursprünglichen Domain bestehst, finden wir gemeinsam eine Lösung.

Weiteres Vorgehen bei Interesse an der Domain

Solltest du weiterhin Interesse an der gelöschten Domain haben, kannst du den Restore über unseren Support beantragen. Die anfallenden Gebühren umfassen die Restore- und die Verlängerungsgebühren.

Vermeide also unnötige Kosten, indem du deine Rechnungen pünktlich bezahlst und gegebenenfalls rechtzeitig verlängerst.

Meine Domain ist „locked“, wie kann ich das ändern?

Wenn deine Domain den Status „Locked“ hat, kann Sie nicht von einem Registrar zum anderen transferiert werden. Bei einigen Domainendungen wird dieser Status automatisch nach einer Zeit gesetzt, um missbräuchliche Transfers zu verhindern.

Wende dich an den Support, wenn du den Status deiner Domain auf „Active“ setzen möchtest. Das ist nötig, wenn du die Domain umziehen möchtest. Wir erledigen das dann für dich. Beachte bitte, dass sich der Status dann nach einigen Tagen automatisch zurücksetzen kann.

Keine Sorge, wir halten dich von einem bevorstehenden Umzug von Domains nicht ab und beantworten dein Ticket mit gewohnter Schnelligkeit.

Wie kann ich den Nameserver ändern?

Wenn es um Domains gehst, hast Du bestimmt auch schon einmal das Wort Nameserver gehört. Eine Domain benötigt in der Regel immer mindestens zwei Nameserver.

Was ist ein Nameserver?

Ein Nameserver beantwortet DNS-Anfragen zu einer Domain. Es gibt verschiedene Arten von Nameservern.

Autoritativer Nameserver

Ein autoritativer Nameserver ist der für eine Domain zuständige Nameserver. Wenn Du beispielsweise bei Prepaid-Hoster eine Domain bestellst, stellen wir unsere 3 kramer-dns.de Server als autoritativer Nameserver ein. Das sind dann die Haupt-Nameserver für deine bestellte Domain. Alle DNS Records sind hier gespeichert.

Du kannst aber auch eigene Nameserver verwenden. Beispielsweise Cloudflare. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Du deine eigene Infrastruktur verwendest. Dafür ist wichtig, dass alle Nameserver mit einem gültigen SOA-Record antworten.

Für eigene Nameserver gibt es Regeln:

  • Die Nameserver müssen einen gültigen SOA für die Domain zurückgeben (autoritativ sein)
  • Alle Nameserver müssen die gleichen Records zurückgeben
  • Du musst mindestens 2 Nameserver mit unterschiedlichen IPs betreiben
  • Von Vorteil: Die Nameserver liegen bei zwei unterschiedlichen Anbietern

Rekursiver Nameserver

Ein rekursiver Nameserver ist mit einem Cache-Nameserver gleichzusetzen. Damit ein Domain-Nameserver nicht unter der Last vieler Anfragen leiden muss, werden von deinem Internetanbieter eigene Nameserver zwischengeschaltet, die Abfragen zwischenspeichern. Die bekanntesten dürften aber Google DNS (8.8.8.8) und Cloudflare DNS (1.1.1.1) sein. Diese Server können nicht als Nameserver für eine Domain genutzt werden.

Domain Nameserver ändern

Melde Dich im Webinterface an und navigiere zur Domain-Liste. Klicke dann bei der Domain, für die Du die Nameserver ändern möchtest, auf „Nameserver“.

Klicke dann auf „Editieren“, um neue Nameserver zu setzen.

Es öffnet sich ein Formular. Gib bitte einen autoritativen Nameserver ein, den Du setzen möchtest.

Nameserver ändern Formular

Mit einem Klick auf „Weiter“ prüft Vionity anhand der NS-Einträge im eingegebenen Server die anderen Nameserver und schlägt dir vor, diese zu setzen. Sollte der Nameserver nicht erreichbar sein, nicht antworten oder deine Domain nicht kennen, schlägt der Prozess fehl.

Erkannte Nameserver setzen und verwenden

Mit einem abschließenden Klick auf „Diese Nameserver setzen“ wird die Änderung an unseren Registrar übergeben. Das kann ein paar Minuten dauern, wird aber im Hintergrund bearbeitet.

Deine Nameserver sollten innerhalb der nächsten 24 Stunden aktiv werden.

Glue Records

Wenn Du einen Glue Record benötigst, melde Dich gerne bei uns im Support. Wir brauchen dafür die Nameserver-Domains sowie zugehörige IP-Adressen. Wir setzen das für Dich dann schnellstmöglich.